Website
Aktuelles
Dienstag, 12.05.2020

Studium

Schnuppertag und Umfrage zum Studium im Online-Semester

© insta_photos / Adobe Stock (Bildmontage: Universität zu Lübeck)

Einblicke ins Studium am 29. Mai - Die Fachschaften haben die Ergebnisse ihrer Umfrage zur aktuellen Studiensituation veröffentlicht

Während die Studierenden der Universität die erzwungene Umstellung auf das digitale Studium überwiegend positiv beurteilen, laufen bereits die Vorbereitungen für die neuen Studienbewerbungen zum Wintersemester. Mit dem Schnuppertag am 29. Mai können sich alle Interessierten über die Studienangebote informieren - erstmals ebenfalls online, wie immer mit Anmeldung.

Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende geben einen Überblick über die Inhalte der Studiengänge, stellen die Forschungsschwerpunkte vor und erläutern zukünftige Berufsfelder.

Videos zeigen die Besonderheiten der einzelnen Studiengänge. In einer Videokonferenz werden Fragen gestellt und beantwortet. Anmeldeschluss ist am 24. Mai.

Ihre Erfahrungen mit der aktuellen Studiensituation haben die Studierenden der Universität in einer Befragung mitgeteilt, zu der die Fachschaftsvertretungen Ende April aufgerufen hatten. Die Rücklaufquote betrug 65 Prozent, über 3.200 Studentinnen und Studenten haben teilgenommen.

"Gerade im Vergleich zu dem, was man von anderen Universitäten so hört, ist die digitale Lehre bei uns überwiegend gut", sagte Jannik Prüßmann, stellvertretender AStA-Vorsitzender, den Lübecker Nachrichten. Der reguläre Vorlesungsbetrieb könne weitestgehend gut ersetzt werden, lautet der Tenor.

Dennoch: Insgesamt bedeutet dieses Semester für alle Beteiligten eine vollkommene Ausnahmesituation und für die meisten eine mentale Belastung. "Deshalb sollte niemandem daraus ein Nachteil entstehen, auch bei in diesem Semester nicht bestandenen Prüfungen", sagte Jannik Prüßmann. "Wir sind hinsichtlich dieses Anliegens in engem Kontakt mit dem Uni-Präsidium."

Die detaillierten Ergebnisse der Befragung sind in der Lehr- und Lernplattform Moodle der Universität veröffentlicht.

Der gemeinsame Campus der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums (Fotos: Universität zu Lübeck)

Das Audimax muss derzeit leer bleiben, aber das Studium findet dennoch statt.