Dienstag, 28.05.2019
Veranstaltungen
Vortrag und Diskussion: Psychiatrie gestern und heute

Patient der Psychiatrie, Zeichnung von Carl Julius Milde (Abb.: Behnhaus)
Am 5. Juni um 19:00 Uhr im Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck
- Der historische Blick: Was bedeutete es psychisch krank zu sein - und was war überhaupt ein Krankenhaus? (Prof. Dr. Cornelius Borck, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck)
- Der medizinische Blick: Was versteht man heute unter psychischen Erkrankungen? (Dr. Philipp Klein, UKSH, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
- Der gesellschaftliche Blick: Behandeln, Begleiten, Betreuen – der sozialpsychiatrische Ansatz bei der BRÜCKE (Frank Nüsse, Geschäftsführer, Die Brücke – Gemeinnützige therapeutische Einrichtungen)
Diskussion moderiert von Dr. Peter Delius, Arzt für Psychiatrie, psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder 2,50 Euro
für die Ukraine