Website

Kids Bone Checker

Das Kids Bone Checker Projekt hat das Ziel, bei Frakturen von Kindern und Jugendlichen das benötigte Expertenwissen mittels eines Assistenzsystems dezentral zur Verfügung zu stellen.

Projekt AI-CARE

Das Verbundprojekt KI-unterstützte, versorgungsnahe Nutzung von Krebsregisterdaten, kurz AI-CARE (Artificial Intelligence for Cancer Registration and Research), setzt sich das Ziel, Datensätze dezentraler Krebsregister zusammenzuführen und mittels KI-Methoden aufzubereiten und auszuwerten, um schlussendlich die onkologische Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten zu steigern.

Schmerzüberwachung

Entwicklung einer lernbasierte Mustererkennungsplattform, die den aktuellen Schmerzgrad anhand von Daten multipler, tragbarer Sensoren automatisch bestimmen soll.



Data Science and Trustworthy Systems

Anwendungen in Industrie, Medizin, Verwaltung und Wirtschaft erzeugen zunehmend größere Datenmengen, deren Auswertung ein großes Potential zur Optimierung von Prozessen bzw. Produkten und zur Akquise neuer Kunden bietet, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.

Es hat sich im Sprachgebrauch der Begriff Data Science herausgebildet, um die Extraktion von Wissen aus großen Datenmengen zu charakterisieren, so dass hieraus möglicherweise Handlungsempfehlungen oder Hinweise zur Entscheidungsunterstützung systematisch abgeleitet werden können. Zusätzlich wird in Zukunft die Auswertung von vernetzten Strukturen, wie z.B. dem Web, weiter an Bedeutung gewinnen, so dass vielfältige neue Anwendungsfelder erschlossen werden.

Mit Data Science können Unternehmen effektiver arbeiten, es werden neuartige Behandlungsmethoden entwickelt oder Verwaltungsstrukturen besser organisiert, und es können wirtschaftliche Prozesse besser gelenkt werden.

Informatik/Technik