Mittwoch, 16. Januar 2019, um 16:30 Uhr im CBBM – Ein Analysegerät der neuesten Generation für die NMR-Metabolomik zur Diagnose von Krankheiten und Herkunftskontrolle von Lebensmitteln
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther überbringt der Universität zu Lübeck einen Förderbescheid in Millionenhöhe für die Metabolomik. Die Förderung für den Aufbau von Forschungsinfrastrukturen in Schleswig-Holstein erfolgt im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft (LPW).
Das Forschungsgebiet der Metabolomik, für die die neuen NMR-Analysegeräte die derzeit beste verfügbare Technologie bereitstellen, ist an der Universität zu Lübeck am Institut für Chemie und Metabolomik angesiedelt. Institutsdirektor ist Prof. Dr. Thomas Peters. Das Laborexperiment demonstriert Barbara Richer, M.Sc. Ein neuer Lehrstuhl für Metabolomik ist in der Berufung.
Die Metabolomik hat eine hohe Bedeutung nicht nur für die Grundlagenwissenschaften, sondern auch für die Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft. Enge Verbindungen bestehen zum Institut für Ernährungsmedizin der Universität und zum gemeinsam mit der Universität Kiel und dem Forschungszentrum Borstel betriebenen Exzellenzcluster für Präzisionsmedizin und Entzündungsforschung.
In der Forschung ergeben sich neue Perspektiven an den Schnittpunkten von Medizin, Informatik und Naturwissenschaften. Eine Verschränkung von Metabolomik und Strukturbiologie bietet einen völlig neuen Blick auf Infektionskrankheiten.
Das Landesprogramm Wirtschaft bündelt im Zeitraum 2014 – 2020 Fördermittel der Europäischen Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) sowie Landesmittel für die wirtschafts- und regionalpolitische Förderung in Schleswig-Holstein. Mehr Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Foerderprogramme/Foerderprogramme/foerderprogramme_node.html
für die Ukraine