Website

TANDEM III

Das in Phase I und Phase II erfolgreiche hochschulübergreifende Modellprojekt TANDEM (Technology and Engineering in Medicine) wird nun in Phase III fortgesetzt. Das Ziel ist nun, die Verwertungsbasis der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck durch Cross-Innovation-Strategien wesentlich zu verbreitern. Die Beteiligung der Wirtschaft wird über inhaltliche Projekte an den Hochschulen realisiert. Dies geschieht auf der Basis von fünf Leuchtturmprojekten und einem Vernetzungsprojekt, die die Medizintechnik mit anderen Branchen verbinden.

Effective Transfer of Know-How

Die Universität zu Lübeck genießt einen exzellenten Ruf. Die Verknüpfung von Naturwissenschaften, Informatik und Medizin sowie Kooperationen mit Industrieunternehmen sichern die Entwicklung von innovativen Technologien und Verfahren in Diagnostik und Therapie. So profitieren die Patienten schnellstmöglich von den Ergebnissen.

Wir gehörten beim BMBF-Wettbewerb zu Austauschprozessen zwischen Hochschulen und Unternehmen zu den bundesweit fünf besten Hochschulen.

 

Prosperous Spin-offs

Mit mittlerweile sechs bewilligten EXIST-Forschungstransfer-projekten ist die Universität zu Lübeck die erfolgreichste Hochschule in Deutschland, sogar in absoluten Zahlen vor den großen Universitäten wie z. B. der TU München oder TU Berlin. Die aus unserer Universität ausgegründeten Unternehmen agieren in ihren Märkten auch nach Jahren sehr erfolgreich. Die Gründerklinik der Universität zu Lübeck fördert systematisch Neu- und Ausgründungen. Mehr ...


Patents and Licences

Patente bieten Unternehmen exklusiven Zugang zu unseren Forschungsergebnissen und sind damit der Schlüssel für erfolgreiche Industrieprojekte. Patentscouts, Erfinderberatung und Verwertungsstrategien sind einige Stichworte unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Patentverwertungs-agentur Schleswig-Holstein.


Portal Technology Transfer