Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Juli 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04 05
06
07 08 09 10
11
12
13
14
15
16
17
18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28
29
30 31  
17:15 - Robotics and Autonomous Systems
Recent Applications of Optimization Techniques - Antrittsvorlesung von Dr. Ngoc Thinh Nguyen am 1. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)
11:30 - Literarischer Spaziergang für Studierende am 6. Juli
Auf den Spuren von Geibel, Mühsam, Claudius, Grass und den Brüdern Mann - Führung mit Cornelia Nicolai (11:30 Uhr)
11:30 - Sonntagsvorlesung: Schlaf und psychische Gesundheit
Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses
16:00 - Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…
Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)
20:30 - Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin
Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)
19:30 - Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?
Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)
12:00 - Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“
Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)
17:00 - Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?
Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
16:30 - ENTFÄLLT: Geschlechter in Auflösung
Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des SFB “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)
19:00 - Mario und der Zauberer
Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
17:15 - Antrittsvorlesung: Die Zukunft der Krebschirurgie
Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)