Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung - Sex und Gender im historischen Wandel

Öffentlicher Vortrag von Prof. Stefan Hirschauer im Rahmen der Distinguished Lecturer Series des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Lev



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juni 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07 08
09 10
11
12 13 14 15
16 17
18
19
20
21
22
23 24
25
26 27 28 29
30
 
11:30 - Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?
Sonntagsvorlesung von Prof. Sebastian Otte am 1. Juni 2025, 11:30 Uhr, im Lübecker Rathaus
11:30 - Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig
Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
18:30 - Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus
Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
16:30 - Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation
Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.
07:43 - Stiftungen schauen auf das Spielen
Großes Interesse am Symposium zum Thema Gaming im Hansemuseum
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
19:15 - Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss
Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
16:00 - UniLauf 2025 und Sommerfest der Universität am 18. Juni
Ab 16 Uhr auf dem Vorplatz des Audimax - Anmeldungen zum UniLauf sind auch noch am Wettkampftag selbst möglich
19:15 - Frieden gestalten – aber wie?
Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
19:00 - Die Betrogene
Weibliches Begehren zwischen Tabu und Befreiung - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 19. Juni (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
10:00 - Workshop: "Vom Ich zum Wir – Ideen entwickeln. Demokratie gestalten"
Veranstaltung mit Wato Tsereteli (Tbilisi, Georgien) am 20. Juni von 10-18 Uhr im Haus der Kulturen (Parade 12, Lübeck).
20:30 - Studierendentheater: Das letzte Feuer
Letzte Aufführung am 4. Juli (20:30 Uhr, Altes Kesselhaus)
13:00 - Tag der offenen Tür zur Medizinrobotik
Einladung zu den HospiBot Days am 25. Juni (13-18 Uhr, Fraunhofer IMTE, Mönkhofer Weg 239a)
19:15 - ENTFÄLLT: Die Vergangenheit richten
+++ Die Veranstaltung muss leider aufgrund eines Trauerfalls kurzfristig abgesagt werden. +++
12:00 - Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus