Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 29.10.2025
Start der Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Stadtentwicklung

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 04.11.2025
Zwei Perspektiven – ein Ziel: Gesundheit stärken im Lebensverlauf

Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 05.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Biotechnologie

Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



« Juni 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07 08
09 10
11
12 13 14 15
16 17
18
19
20
21
22
23 24
25
26 27 28 29
30
 
11:30 - Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?
Sonntagsvorlesung von Prof. Sebastian Otte am 1. Juni 2025, 11:30 Uhr, im Lübecker Rathaus
11:30 - Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig
Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
18:30 - Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus
Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
16:30 - Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation
Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.
07:43 - Stiftungen schauen auf das Spielen
Großes Interesse am Symposium zum Thema Gaming im Hansemuseum
09:00 - 3D-Druck in der Medizin: Additive Manufacturing Meets Medicine
Additive Summer School & Advanced Training Program & Scientific Conference
19:15 - Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss
Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
16:00 - UniLauf 2025 und Sommerfest der Universität am 18. Juni
Ab 16 Uhr auf dem Vorplatz des Audimax - Anmeldungen zum UniLauf sind auch noch am Wettkampftag selbst möglich
19:15 - Frieden gestalten – aber wie?
Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
19:00 - Die Betrogene
Weibliches Begehren zwischen Tabu und Befreiung - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 19. Juni (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
10:00 - Workshop: "Vom Ich zum Wir – Ideen entwickeln. Demokratie gestalten"
Veranstaltung mit Wato Tsereteli (Tbilisi, Georgien) am 20. Juni von 10-18 Uhr im Haus der Kulturen (Parade 12, Lübeck).
20:30 - Studierendentheater: Das letzte Feuer
Letzte Aufführung am 4. Juli (20:30 Uhr, Altes Kesselhaus)
13:00 - Tag der offenen Tür zur Medizinrobotik
Einladung zu den HospiBot Days am 25. Juni (13-18 Uhr, Fraunhofer IMTE, Mönkhofer Weg 239a)
19:15 - ENTFÄLLT: Die Vergangenheit richten
+++ Die Veranstaltung muss leider aufgrund eines Trauerfalls kurzfristig abgesagt werden. +++
12:00 - Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus