Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 29.10.2025
Start der Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Stadtentwicklung

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 04.11.2025
Zwei Perspektiven – ein Ziel: Gesundheit stärken im Lebensverlauf

Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 05.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Biotechnologie

Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



« Mai 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03
04
05
06
07 08
09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19 20 21 22
23
24 25
26
27
28
29 30 31  
11:30 - Plastische Chirurgie in Lübeck
Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
17:00 - Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik
Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
00:00 - Stadt und Literatur
Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)
00:00 - Stadt und Literatur
Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)
00:00 - Stadt und Literatur
Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)
11:30 - Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum
"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)
10:00 - "Pflege - mehr als du denkst"
Veranstaltung am Tag der Pflege am 12. Mai 2025, 10-16 Uhr, im Übergangshaus
16:00 - Distinguished Lecturer Series
Prof. Dr. Anelis Kaiser Trujillo spricht am 15. Mai 2025 über „Bridging the Gap: Geschlecht/Gender, Neurowissenschaften und Diversität in der Hirnforschung“
20:00 - Science Slam 2025, Vol. 1
Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)
10:00 - Campustag 2025
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
12:00 - Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination
Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Königstraße 42, sowie online)
19:15 - Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten
Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)