Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 29.10.2025
Start der Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Stadtentwicklung

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 04.11.2025
Zwei Perspektiven – ein Ziel: Gesundheit stärken im Lebensverlauf

Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 05.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Biotechnologie

Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



« April 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04
05
06
07 08 09 10 11 12 13
14 15
16
17
18 19 20
21
22
23 24 25 26 27
28
29
30
 
11:15 - Eine Reise durch den Verdauungstrakt
MiniMaster am 5. April (11:15 Uhr, Universität zu Lübeck, Audimax AM1, Mönkhofer Weg 245)
19:15 - Welche Bedingungen braucht Frieden?
Über Abschreckung und Rüstungskontrolle - Vortrag von Ulrich Kühn im Studium Generale am 16. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
21:00 - Phobophobia
Ein Abend über die Angst - Projekt von Lübeck hoch 3 am 17. April in der Hochschulkirche St. Petri (21 Uhr)
17:00 - Verstehensorientierte Gesprächsführung
Mathematik in der hochschuldidaktischen Weiterbildung - Antrittsvorlesung von Dr. Jörn Schnieder am 22. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
17:00 - Wie gelingt Hören und Zuhören im Alter?
Potenzial und Grenzen einer neurobiologischen Perspektive - Antrittsvorlesung von Dr. Sarah Tune am 29. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
19:00 - Literatur trifft Wissen: Wortmusik
Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1)
19:15 - Frieden kontra Sicherheit?
Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)