Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 29.10.2025
Start der Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Stadtentwicklung

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 04.11.2025
Zwei Perspektiven – ein Ziel: Gesundheit stärken im Lebensverlauf

Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 05.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Biotechnologie

Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



« Februar 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07
08
09
10 11
12
13
14 15 16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
11:30 - Künstliche Intelligenz für die Erhaltung der Gesundheit
Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Marcin Grzegorzek am 2. Februar (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
17:00 - Vom Defekt bis zur Regeneration
Tumor Transition und mesenchymale Regeneration - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Björn Florian Böhrnsen am 4. Februar (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Künstliche Intelligenz in der Kieferchirurgie
Innovationen und Zukunftsperspektiven - Antrittsvorlesung von Prof. Jan Wolff am 4. Februar (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
16:00 - Digitale Sucht im Fokus: Studienergebnisse werden präsentiert
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, online von 16:00 bis 17:30 Uhr
13:30 - Tag der Schwerkrankenversorgung
Am 7. und 8. Februar 2025 im Audimax
17:00 - Politischer Round Table mit der Gesundheitsministerin
Bessere Versorgung von Schwerkranken im Flächenland
11:15 - MiniMaster: Einsatz am Hauptbahnhof
Was die Bundespolizei dort alles zu tun hat - MiniMaster am 8. Februar (11:15 Uhr, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Ratzeburger Landstraße 4)
13:30 - Tag der Schwerkrankenversorgung
Am 7. und 8. Februar 2025 im Audimax
19:30 - I Himmelen - Paradiesische Musik aus Skandinavien
Der Universitätschor Lübeck präsentiert am 8. Februar das Semesterabschlusskonzert (19:30 Uhr, Dom zu Lübeck)
20:00 - Rassismus und psychische Erkrankungen
Vortrag von Prof. Andreas Heinz im Studium generale am 12. Februar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)
16:00 - NeuroGenderings: Sex/Gender informed Brain Research
Vortrag von Frau Prof. Sigrid Schmitz (Humboldt University Berlin) im Rahmen der Distinguished Lecture Series „Sexdiversity“ am 13. Februar 2025 (16 Uhr, Königstraße 42)
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
19:00 - Meetup der Medieninformatik
Der Studiengang lädt am 26. Februar 2025 in die Mediadocks
20:00 - Öffentliche Ringvorlesung: Black Studies
Kunst, Kultur und antirassistische Wissenschaft - Vortrag von Prof. Natasha Kelly im Studium generale am 26. Februar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
00:00 - Media Moments 2025
Digitale Studierenden-Projekte zum Thema Collectivity mitten in Lübeck
13:00 - Lühack25: IT-Sicherheit hautnah erleben
Capture-the-Flag-Wettkampf zwischen IT-Sicherheit und einfallsreichen Hackern am 28. Februar und 1. März (13 - 13 Uhr im Übergangshaus, Königstraße 54-56, sowie online)