Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Oktober 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06 07 08 09
10
11
12
13 14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 28
29
30
31  
16:00 - Lübeck hoch 3: JETZTzeit – Offline in St. Petri
Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings. - 30. September bis 5. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri
16:00 - Lübeck hoch 3: JETZTzeit – Offline in St. Petri
Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings. - 30. September bis 5. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri
16:00 - Lübeck hoch 3: JETZTzeit – Offline in St. Petri
Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings. - 30. September bis 5. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri
16:00 - Lübeck hoch 3: JETZTzeit – Offline in St. Petri
Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings. - 30. September bis 5. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri
16:00 - Lübeck hoch 3: JETZTzeit – Offline in St. Petri
Kein Scrollen. Kein Swipen. Keine Pings. - 30. September bis 5. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri
14:36 - HörHanse feiert offizielle Vereinsgründung
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft des Hörens in Lübeck
11:15 - Technik für das Leben – Einsatz bei der Feuerwehr
MiniMaster am 11. Oktober (11:15 Uhr, Dräger Experience Lab, Moislinger Allee 53)
16:00 - Rethinking Sex, Brain, and Gender: From Binary to Mosaic
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Distinguished Lecture Series am Donnerstag, dem 16. Oktober, von 16:00 bis 18:00 Uhr (Raum Levi-Montalcini B1/2 im EG des CBBM)
09:00 - Positive Psychologie in einer komplexen Welt
5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung vom 17. bis 19. Oktober in Lübeck
09:00 - Positive Psychologie in einer komplexen Welt
5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung vom 17. bis 19. Oktober in Lübeck
09:00 - Positive Psychologie in einer komplexen Welt
5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung vom 17. bis 19. Oktober in Lübeck
17:15 - Tanyzyten – grenzflächenbildende Zellen des Gehirns
Antrittsvorlesung von Dr. Helge Müller-Fielitz am 21. Oktober (17 Uhr c.t., Hörsaal AM 4)
18:00 - Podiumsdiskussion zur "Zukunft der Psychotherapie am Campus Lübeck"
Am 21. Oktober 2025, 18 Uhr, im Audimax auf dem Lübecker Campus
14:00 - Veranstaltung Start-up Shortcuts
Am 23. Oktober 2025 - Digital schneller gründen
20:00 - Science Slam 2025, Vol. 2
Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 25. Oktober (20 Uhr, St. Petri)
11:30 - Das Europäische Hansemuseum
Museumsführung für Studierende am 26. Oktober
18:15 - Start der Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Stadtentwicklung
Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.
19:00 - Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)