Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Juli 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03 04 05 06
07
08
09
10 11 12 13
14
15
16
17
18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29
30
31  
16:00 - Kaffeekonsum - eine Herzensangelegenheit
Antrittsvorlesung von Dr. Jan-Per Wenzel am 2. Juli (16:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
17:00 - Bony Vessels
Pathophysiology and Therapy of Vascular Calcification - Antrittsvorlesung von Dr. Zouhair Aherrahrou am 2. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - 4D Fluss MRT – Ready for Primetime
Antrittsvorlesung von Dr. Thekla Oechtering am 2. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
11:30 - Robotik in der Medizin - Ein Überblick
Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Floris Ernst am 7. Juli (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
13:00 - Can AI Contribute to Fairness in Education?
Virtual Ethical Innovation Lecture von Aleksandra Vučković am 9. Juli (13 Uhr, online)
17:00 - Die Rolle der Polypharmakologie in der Pharmakotherapie
Antrittsvorlesung von Dr. Sven Marcel Stefan am 9. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Künstliche Intelligenz in der Radiologie
Wer diagnostiziert die Zukunft? - Antrittsvorlesung von Dr. Malte Maria Sieren am 9. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
17:00 - Chor und Orchester der Universität laden zu „Elias“ ein
Mendelssohns Oratorium am 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (17:00 Uhr)
17:00 - From Bench to Bedside
A 14-Year Journey in Skin Inflammation and Autoimmunity Research - Antrittsvorlesung von Dr. Tatiana Sezin am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
17:00 - Degenerative Erkrankungen in Neurologie und Ophthalmologie
Antrittsvorlesungen von Dr. Jannik Prasuhn und Dr. Michelle Prasuhn am 16. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4)
18:30 - „Ißt man denn anständig bei euch hier oben?"
Essen und Trinken auf dem Zauberberg - Vortrag von Dr. Tanja Rudtke im Rahmen der Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ am 17. Juli (18:30 Uhr, Königstraße 42)
17:00 - NMR Metabolomics for Medical Applications
Latest Advancements - Antrittsvorlesung von Dr. Alvaro Mallagaray de Benito am 30. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM 4)