Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 04.11.2025
Zwei Perspektiven – ein Ziel: Gesundheit stärken im Lebensverlauf

Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 05.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Biotechnologie

Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Do, 06.11.2025
Evening Lectures: "Decisions about Sex"

Invitation to Evening Lectures as part of the Collaborative Research Center “Sexdiversity” (CRC 1665)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



« Juni 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03
04
05
06
07
08 09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19
20
21 22 23
24
25
26
27
28 29 30
13:00 - Persuasive Machines and the Rhetoric of Generative AI
Virtual Ethical Innovation Lecture von Markus Gottschling am 4. Juni (13 Uhr, online)
13:15 - Brachytherapie - Techniken und klinische Applikationen
Antrittsvorlesung von Dr. Tamer Soror am 5. Juni (13:15 Uhr, Hörsaal Z 1/2)
09:30 - Verhandlungssalon 2024
Der exklusive Ort für Verhandlungsexpertise, Austausch und Verhandlungserfolg am 6. Juni (9:30 Uhr)
09:00 - HörHanse-Tag 2024 am 7.Juni
Wissensaustausch und Vernetzung in den vielfältigen Disziplinen des Hörens am 7. Juni (9 - 20 Uhr, Media Docks Lübeck)
18:00 - Vom Suchen und vom Finden
Langzeitnachsorge im 21. Jahrhundert - Antrittsvorlesung von Dr. Judith Gebauer am 11. Juni (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
15:00 - Stiftungssymposium am 12. Juni 2024
Bedrohung oder Bereicherung? KI auf dem Vormarsch
20:30 - Das Studierendentheater zeigt „Kaltes Herz“
Aufführungen am 15., 16., 18. und 20. Juni 2024
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Termine noch am 16., 18. und 20. Juni 2024
17:00 - Stratifizierte Versorgung von Patient*innen mit nicht spezifischen Kreuzschmerzen
Ein Blick auf zehn Jahre Forschung in Deutschland - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sven Karstens am 18. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Veranstaltungen noch am 18. und 20. Juni 2024
14:00 - Open Science-Lecture Series: Wettbewerb um Fördermittel
Vortrag am 19. Juni organisiert von der Open Science Initiative zur Vergabe von kompetitiven Forschungsgeldern
16:00 - Arbeitskreis Informatik: Forumstreffen für Lehrkräfte
Erstes Forumstreffen des Arbeitskreises "Pflichtfach Informatik" der Schülerakademie zum Thema "Künstliche Intelligenz" am 20. Juni
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Letzte Veranstaltung am 20. Juni 2024
17:00 - Von Virchow zum Weltraum
Über Versuche, das Große im Kleinen zu finden - Antrittsvorlesung von Dr. Sebastian Marwitz am 25. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Notfallmedizin „extrem“
Herausforderungen an der Grenze des Möglichen - Antrittsvorlesung von Dr. Markus Frieder Stuhr am 25. Juni (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:30 - „… ein Sarg ist ein geradezu schönes Möbel“
Zur Inszenierung von Verstorbenen - Vortrag von Regina und Andreas Ströbl im Rahmen der Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ am 26. Juni (18:30 Uhr, Königstraße 42)
10:06 - Neues Institut für Medizinische Psychologie feierlich eröffnet
Forschende kommen von der Universität zu Lübeck und der Musikhochschule Lübeck (MHL)