Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« April 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02
03
04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15
16
17
18
19 20
21
22
23
24 25 26
27
28
29
30
 
19:15 - Zerdacht, zerredet, verspottet und seiner Schönheit im Unwissen beraubt
Das Studium generale am 3. April (19:15 Uhr, Königstraße 42)
09:00 - Spring School 2024 für Oberstufenschüler*innen
Thema „Künstliche Intelligenz“ am 17. und 18. April
11:04 - Datenschutz und Anonymisierung
Rund 200 Interessierte tauschten sich bei Forschungskongress in den Media Docks aus.
18:30 - Doppelte Blendungen
Das Arzt-Patientengespräch im "Zauberberg" - Vortrag von Prof. Yvonne Wübben im Rahmen der Ringvorlesung am 17. April
09:00 - Spring School 2024 für Oberstufenschüler*innen
Thema „Künstliche Intelligenz“ am 17. und 18. April
11:30 - Museumsführung für Studierende am 21. April
Das St.-Annen-Museum (11:30 Uhr, St.-Annen-Str. 15)
16:00 - Eine kurze Geschichte des Ultraschalls
Antrittsvorlesung von Dr. Michael Andreas Gembicki am 23. April (16:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
17:00 - Hinter den Kulissen des Schädels
Subduralhämatome im Fokus - Antrittsvorlesung von Dr. Arthur Robert Kurzbuch am 23. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
17:00 - Muster im Fokus
Fortschritte in der Diagnostik bullöser Autoimmundermatosen - Antrittsvorlesung von Dr. Nina van Beek am 30. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)