Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Prof. Jan Born: Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen am 16. und 17. September 2025



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juli 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03 04 05 06 07 08 09
10 11
12
13
14
15 16
17
18
19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
11:30 - Die stille Pandemie
Antibiotikaresistenzen - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Dennis Nurjadi am 2. Juli (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck)
12:00 - Open Science-Vortragsreihe
Helena Hartmann erörtert in ihrem Vortrag die Herausforderungen für feministische Forscher*innen
19:00 - Ein Abend zur Protestbewegung im Iran
"Frauen. Leben. Feiheit." - Veranstaltung am 12. Juli 2023, 19 Uhr, im ZKFL
20:30 - Studierendentheater Lübeck: "Odyssee"
Aufführungen am 14., 21. und 22. Juli
17:00 - Das Richtige zur rechten Zeit tun
Interventionen in der Perinatalmedizin - Antrittsvorlesung von Dr. Verena Boßung am 18. Juli (17 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)