Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« April 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03 04
05
06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17
18
19 20 21 22 23
24
25
26
27
28
29
30
11:15 - MiniMaster: Semesterabschluss
Tierschutz in der Aquakultur und magische Magnete: Vorlesungen für Kinder am 1. April (11:15 und 12:15 Uhr, Fraunhofer-Institut am Mönkhofer Weg)
09:30 - Gründen mit Recht: Kostenlose Onlineveranstaltung
Gedacht für Gründungsinteressierte zu Steuerrecht
17:00 - Algorithmen und Optik
Wie Computer die biomedizinische optische Bildgebung verändern - Antrittsvorlesung von Dr. Dierck Hillmann am 18. April (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)
18:00 - Diagnostik, Prognostik und Therapie des Prostatakarzinoms
Die Rolle der Pathologie - Antrittsvorlesung von Dr. Anne Offermann am 18. April (18 Uhr s.t., hybrid)
09:30 - Geschlechterungerechtigkeit in der Wissenschaft
"Significantly (Un)Equal - What, the gender, are you talking about?"
09:30 - Geschlechterungerechtigkeit in der Wissenschaft
"Significantly (Un)Equal - What, the gender, are you talking about?"
17:00 - PRF - "Doping für die Zelle"
Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Daniel Steller am 25. April (17 Uhr s.t., hybrid)
09:00 - Girls' Day und Boys' Day
Finde dein berufliches Ziel!
00:00 - Gründungskontor
Ab dem 28. April können Interessierte zehn Wochen an einer Gründungsidee arbeiten - Bewerbungsschluss 21. April
20:00 - Science Slam 2023, vol. 1
Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 29. April (20:00 Uhr, St. Petri)
11:30 - Museumsführung für Studierende: Behnhaus Drägerhaus
Ausstellung „Gothmund - Fischerdorf und Künstlerort an der Trave“ mit Dr. Alexander Bastek am 30. April (11:30 Uhr)