Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 06.11.2025
Prävention in der Frühgeborenenmedizin

Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Do, 06.11.2025
Evening Lectures: "Decisions about Sex"

Invitation to Evening Lectures as part of the Collaborative Research Center “Sexdiversity” (CRC 1665)



So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation zwischen der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



« Januar 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02 03 04 05 06 07
08
09 10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
11:30 - Kindertuberkulose in Lübeck
Neues von einer alten Bekannten - Sonntagsvorlesung von Prof. Folke Brinkmann am 8. Januar (11.30 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses)
11:30 - Sonntagsvorlesung: Kindertuberkulose in Lübeck
Veranstaltung am 8. Januar 2023 im Rathaus
19:00 - Transformation redirected - Studium generale am 11.1.
Wie die Ausnahme der Corona-Krise die Normalität der Krise verstärkt - Vortrag und Diskussion mit Gundula Ludwig, Universität Innsbruck, 19 Uhr in der Königstraße 42
18:15 - Klimawandel und Ethik
KlimaPerspektiven: Vortrag von Prof. Christoph Rehmann-Sutter, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, in der Ringvorlesung des AStA am 12. Januar (18:15 Uhr, Audimax)
19:00 - Salsa, Bachata und West Coast Swing
Tanzabend am 13. Januar, 19 Uhr, im Foyer des Audimax
11:30 - Museumsführung: Das Museum Holstentor
Führung für Studierende am 15. Januar (11:30 Uhr)
13:00 - Technikethik: Artificial Intelligence for a Better Future am 17.01.
An Ecosystem Perspective on the Ethics of AI and Emerging Digital Technologies - Virtual Ethical Innovation Lecture von Prof. Bernd Carsten Stahl am 17. Januar (13:00 Uhr)
12:00 - Heimspiel Wissenschaft - Infoveranstaltung am 18.1.
Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum
14:45 - Workshop für Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung
Gezielt die individuellen Stärken einsetzen, um die Herausforderungen des Studiums zu bewältigen
10:00 - Einladung: Tag der digitalen Gesundheit
Smartphone und Internet: Wann wird es zu viel? Am 20.01.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr im Onlinestream
18:00 - Neue Technologien in neurologischer Gangrehabilitation
Gewichtsentlastungssysteme, Exoskelette, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz – wo geht die Reise hin? Veranstaltung für Physiotherapie und Praxispartner am 24. Januar (18 Uhr, online über WebEx)
18:00 - Auch das noch?
Harnblasenkarzinom als Langzeitfolge einer Querschnittlähmung - Antrittsvorlesung von Dr. Ralf Böthig am 24. Januar (18 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)
16:15 - Was im (Berufs-)Leben oft übersehen wird
Growth Mindset – Studentisches Kolloquium in der Informatik mit Master-Absolvent Marcel Poelker (Taledo, Berlin) am 25. Januar (16 Uhr, Hörsaal AM2)
19:00 - Studium generale: Geschichte in Echtzeit schreiben
Perspektiven auf die Corona-Pandemie - Vortrag und Diskussion mit Malte Thießen (Universität Oldenburg) am 25. Januar (19 Uhr in der Königstraße 42)
17:00 - Die (Früh-)Erkennung von Aussprachestörungen
Antrittsvorlesung von Annette Veronika Fox-Boyer, PhD MSc, am 26. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)
10:00 - Lühack23 vom 27. bis 28. Januar
Ein "Capture-the-Flag" für Schülerinnen und Schüler
10:00 - Lühack23 vom 27. bis 28. Januar
Ein "Capture-the-Flag" für Schülerinnen und Schüler
11:15 - MiniMaster: "Ohren gespitzt!"
Vorlesung für Kinder am 28. Januar (11:15 Uhr, Akademie für Hörakustik)
17:00 - Konzert des Unichors am 29.1.
Musik aus aller Welt in St. Aegidien
17:00 - Fast and easy
Verbesserte Diagnostik bullöser Autoimmundermatosen - Antrittsvorlesung von Dr. Stephanie Goletz am 31. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)