Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Januar 2022 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11
12
13 14 15 16
17 18 19
20
21 22 23
24 25
26
27
28
29
30
31  
19:15 - Studium generale: Klimakrise findet Stadt
Lokale Potentiale und Probleme - Vortrag von Sybille Bauriedl, Europa-Universität Flensburg, am 12. Januar (19.15 Uhr, ausschließlich online)
17:30 - Neues Onlinemodul für Jugendliche
Spieleentwicklung und kreatives Programmieren: „The Power of Processing“ im MaTZ-Lab der Schülerakademie startet am 20. Januar
18:00 - BEHANDLUNGScience: Physiotherapie und Ethik
Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 26. Januar (18 - 19 Uhr, online über WebEx)
19:15 - Braucht der Klimaschutz eine postkoloniale Perspektive?
Vortrag und Diskussion mit Aram Ziai von der Universität Kassel, Imeh Ituen von der Universität Hamburg und dem Black Earth Kollektiv im Studium generale am 26. Januar (19.15 Uhr, NUR ONLINE)
15:00 - Bewertung wissenschaftlichen Erfolgs
Vortragsveranstaltung der Open Science Initiative Lübeck am 27. Januar (15 Uhr online)
11:15 - ENTFÄLLT: Musik ist überall - Was ist Musik?
Die für den 29. Januar angekündigte Vorlesung für Kinder im Rahmen von MiniMaster Lübeck muss leider ausfallen