Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 09.11.2025
Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Januar 2022 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11
12
13 14 15 16
17 18 19
20
21 22 23
24 25
26
27
28
29
30
31  
19:15 - Studium generale: Klimakrise findet Stadt
Lokale Potentiale und Probleme - Vortrag von Sybille Bauriedl, Europa-Universität Flensburg, am 12. Januar (19.15 Uhr, ausschließlich online)
17:30 - Neues Onlinemodul für Jugendliche
Spieleentwicklung und kreatives Programmieren: „The Power of Processing“ im MaTZ-Lab der Schülerakademie startet am 20. Januar
18:00 - BEHANDLUNGScience: Physiotherapie und Ethik
Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 26. Januar (18 - 19 Uhr, online über WebEx)
19:15 - Braucht der Klimaschutz eine postkoloniale Perspektive?
Vortrag und Diskussion mit Aram Ziai von der Universität Kassel, Imeh Ituen von der Universität Hamburg und dem Black Earth Kollektiv im Studium generale am 26. Januar (19.15 Uhr, NUR ONLINE)
15:00 - Bewertung wissenschaftlichen Erfolgs
Vortragsveranstaltung der Open Science Initiative Lübeck am 27. Januar (15 Uhr online)
11:15 - ENTFÄLLT: Musik ist überall - Was ist Musik?
Die für den 29. Januar angekündigte Vorlesung für Kinder im Rahmen von MiniMaster Lübeck muss leider ausfallen