Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Dezember 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04 05
06
07
08 09 10 11
12
13 14
15
16 17 18 19
20
21
22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
19:15 - Klima – Gender – Gerechtigkeit
Vortrag von Gotelind Alber, GenderCC und Women for Climate Justice, im Rahmen des Studium generale „Klima – Wandel – Denken“ am 1. Dezember (19.15 Uhr, Audimax)
17:00 - Prostatabiopsie - damals, heute, zukünftig
Antrittsvorlesung von Dr. Marie Christine Roesch am 7. Dezember (17 Uhr s.t. Hörsaal AM4 und online)
18:00 - Von der ersten TAVI bis heute - Wo reisen wir hin?
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Christian Frerker am 7. Dezember (18 Uhr s.t.)
19:00 - Deeskalation der operativen Therapie des Mammakarzinoms
Gestern, heute und morgen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Maggie Banys-Paluchowski am 7. Dezember (19 Uhr s.t.)
11:00 - Museumsführung für Studierende
Im Museum Behnhaus Drägerhaus am 12. Dezember (11:00 Uhr)
11:30 - UPDATE: Die Veranstatung entfällt und wird in 2022 nachgeholt: Den Alltag meistern
Welche Unterstützung bietet die Ergotherapie? - Sonntagsvorlesung von Prof. Katharina Röse am 12. Dezember (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck) - VERSCHOBEN AUF 2022
19:15 - Studium generale: Das andere Ende der Geschichte
Vortrag von Frank Uekötter, University of Birmingham, im Rahmen des Studium generale „Klima – Wandel – Denken“ am 15. Dezember (19.15 Uhr, Audimax und online)
17:00 - Die Magie der Spermien
Antrittsvorlesung von Dr. Isabel Viola Wagner am 21. Dezember (17 Uhr s.t.)
18:00 - Digitalgestützte Versorgungskonzepte
Zwischen Machbarkeit und Ohnmacht - Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Fabian-S. Frielitz am 21. Dezember (18 Uhr s.t.)
20:00 - (Tier-)Modelle neuropsychiatrischer Erkrankungen und praktische Implikationen
Antrittsvorlesung von Dr. Daniel Alvarez Fischer am 21. Dezember (20 Uhr s.t.)