Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
ENTFÄLLT: Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des SFB “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« November 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05 06 07
08
09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19
20
21
22 23
24
25
26
27 28
29
30
 
18:00 - Antrittsvorlesung Dr. med. Thomas Bollinger
Das Uhrwerk der adaptiven Immunantwort
19:15 - Mojib Latif
Vortrag zur Herausforderung Klimawandel
00:00 - Plötzlich weg: Podiumsdiskussion am 4.11.
Zwangsmaßnahmen im 21. Jahrhundert
18:00 - Abend der Vielfalt 2021
"Vielstimmig gegen Hass" - von vielfältiger Toleranz und vom Brücken bauen
18:00 - Vielstimmig gegen den Hass
Unter der Schirmherrschaft und Mitwirkung von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck fand der Abend der Vielfalt erstmals gemeinsam mit der Technischen und der Musikhochschule statt
09:00 - Liken und chatten: digitales Kennenlernen
Am 10. November 2021 ist es so weit
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
16:00 - Campus Pitch am 11. November 2021
Ernährung und Lebensmitteltechnologie
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
20:00 - 10 Jahre ZKFL
Festakt zum Jubiläum am 16. November 2021
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Podcast: „Echt wahr!“
Die zweite Staffel der erfolgreichen „Gedankensprünge“ ist online
19:15 - Welche Bilder für welche Welt?
Studium generale: Zukunftsvorstellungen zwischen Kollaps, Techno Fix und Transformation - Vortrag von Birgit Schneider, Universität Potsdam, am 17. November (19.15 Uhr)
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Schnuppertag der Gesundheitswissenschaften
Einblick in die Studiengänge am 19. November 2021
11:15 - Zellen: Bausteine des Lebens
Vorlesung für Kinder im Rahmen von MiniMaster Lübeck am 20. November (11:15 Uhr, Audimax)
09:00 - Neue Veranstaltungen des IEBD 2021
Innerhalb von StartUp SH bietet das Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck verschiedene Workshops an
18:00 - BEHANDLUNGScience: Multiple Sklerose
Die Evidenz von heute für die Praxis von morgen - Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 24. November (18 - 19 Uhr, online über WebEx)
10:21 - Die Konferenz DigiLabs tagte in Lübeck
Digital- und Innovationslabore: Orte der Ideenfindung, Entwicklung und Erprobung
17:00 - Vom Blindflug zur Punktlandung
Eine Zeitreise durch die Hirntumorchirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Claudia Ditz am 30. November (17 Uhr s.t., Hörsaal AM4 und online)
18:00 - Optische Kohärenztomographie-Angiographie
Klinische Perspektiven - Antrittsvorlesung von Dr. Felix Rommel am 30. November (18 Uhr s.t., online)