Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« November 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05 06 07
08
09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19
20
21
22 23
24
25
26
27 28
29
30
 
18:00 - Antrittsvorlesung Dr. med. Thomas Bollinger
Das Uhrwerk der adaptiven Immunantwort
19:15 - Mojib Latif
Vortrag zur Herausforderung Klimawandel
00:00 - Plötzlich weg: Podiumsdiskussion am 4.11.
Zwangsmaßnahmen im 21. Jahrhundert
18:00 - Abend der Vielfalt 2021
"Vielstimmig gegen Hass" - von vielfältiger Toleranz und vom Brücken bauen
18:00 - Vielstimmig gegen den Hass
Unter der Schirmherrschaft und Mitwirkung von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck fand der Abend der Vielfalt erstmals gemeinsam mit der Technischen und der Musikhochschule statt
09:00 - Liken und chatten: digitales Kennenlernen
Am 10. November 2021 ist es so weit
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
16:00 - Campus Pitch am 11. November 2021
Ernährung und Lebensmitteltechnologie
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
20:00 - 10 Jahre ZKFL
Festakt zum Jubiläum am 16. November 2021
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Podcast: „Echt wahr!“
Die zweite Staffel der erfolgreichen „Gedankensprünge“ ist online
19:15 - Welche Bilder für welche Welt?
Studium generale: Zukunftsvorstellungen zwischen Kollaps, Techno Fix und Transformation - Vortrag von Birgit Schneider, Universität Potsdam, am 17. November (19.15 Uhr)
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Schnuppertag der Gesundheitswissenschaften
Einblick in die Studiengänge am 19. November 2021
11:15 - Zellen: Bausteine des Lebens
Vorlesung für Kinder im Rahmen von MiniMaster Lübeck am 20. November (11:15 Uhr, Audimax)
09:00 - Neue Veranstaltungen des IEBD 2021
Innerhalb von StartUp SH bietet das Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck verschiedene Workshops an
18:00 - BEHANDLUNGScience: Multiple Sklerose
Die Evidenz von heute für die Praxis von morgen - Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 24. November (18 - 19 Uhr, online über WebEx)
10:21 - Die Konferenz DigiLabs tagte in Lübeck
Digital- und Innovationslabore: Orte der Ideenfindung, Entwicklung und Erprobung
17:00 - Vom Blindflug zur Punktlandung
Eine Zeitreise durch die Hirntumorchirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Claudia Ditz am 30. November (17 Uhr s.t., Hörsaal AM4 und online)
18:00 - Optische Kohärenztomographie-Angiographie
Klinische Perspektiven - Antrittsvorlesung von Dr. Felix Rommel am 30. November (18 Uhr s.t., online)