Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Oktober 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07
08 09
10
11
12
13
14
15 16 17
18
19
20
21
22 23
24
25
26
27
28 29
30
31
16:00 - Jubiläum
Das Forschungsgebäude CBBM wird 5
09:00 - Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2021
Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021
09:00 - Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2021
Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021
09:00 - Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2021
Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021
09:00 - Schülerakademie: Ferienkurs zum Thema Systembiologie
Herbstferien-Angebot für Oberstufenschülerinnen und -schüler
09:00 - Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2021
Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021
09:00 - Schülerakademie: Ferienkurs zum Thema Systembiologie
Herbstferien-Angebot für Oberstufenschülerinnen und -schüler
11:00 - plötzlich weg - Verlegung der Stolperschwelle am 6.10.
Gedenkveranstaltung mit Gunter Demnig - Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
09:00 - Schülerakademie: Ferienkurs zum Thema Systembiologie
Herbstferien-Angebot für Oberstufenschülerinnen und -schüler
18:00 - plötzlich weg - „Lebensunwert, unerwünscht“
Dokumentarfilm von Guillaume Dreyfus, Frankreich 2014 - Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
10:00 - plötzlich weg - Ausstellung, Teil 2
„Das Andere der Vernunft“ von Barbara Stellbrink-Kesy - Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
11:00 - Herzlich willkommen auf dem Campus!
Die Universität zu Lübeck begrüßt rund 1200 neue Studierende
12:00 - Thema "Wahrnehmung" im neuen Podcast ab 13. Oktober
Gedankensprünge: Die Lübecker Hochschulen präsentieren in interdisziplinär besetzten Gesprächsrunden aktuelle Themen aus Forschung, Kultur und Gesellschaft
18:00 - plötzlich weg - „Ich klage an“
NS-Propagandafilm von Wolfgang Liebeneiner, Deutschland 1941 - Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
19:00 - Vortrag: Historiker Götz Aly zu Gast am 19. Oktober
Thema: "Die nationalsozialistischen ,Euthanasie'-Verbrechen in der deutschen Erinnerungskultur" - Die Veranstaltung wird innerhalb der Reihe "plötzlich weg" angeboten
20:00 - plötzlich weg: Dies sind ihre Namen (Videoinstallation)
Die Lübecker Opfer der „Euthanasie" - Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
19:15 - Studium generale gestartet
Ringvorlesung zum Thema „Klima – Wandel – Denken“
19:15 - By design or by disaster?
Zum Wandel von Klima und Gesellschaft im 21. Jahrhundert - Vortrag von Bernd Sommer, Europa-Universität Flensburg, im Rahmen des Studium generale „Klima – Wandel – Denken“ am 20. Oktober (19.15 Uhr, Audimax)
18:00 - plötzlich weg: "Nebel im August"
Film von von Kai Wessel, Deutschland 2016, im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
18:00 - Verleihung des Gründerpreises der Sparkasse zu Lübeck 2021
Auszeichnung für die Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte am 21. Oktober (18 Uhr, Audimax)
14:00 - plötzlich weg: Auf den Spuren der „Euthanasie"-Morde
Stadtrundgang im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz
19:00 - plötzlich weg: Die Geschwister Stellbrink
Lesung von Barbara Stellbrink-Kesy im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz am 25. Oktober (19 Uhr, Lutherkirche)
18:00 - plötzlich weg: neuer Gedenkort auf dem Unicampus
Einweihung von drei Informations- und Gedenktafeln
18:00 - BEHANDLUNGScience
Die Evidenz von heute für die Praxis von morgen - Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 27. Oktober (18 Uhr, online über WebEx)
18:00 - Welttag der Ergotherapie
Veranstaltung von Lübecker Ergotherapie-Studierenden am 27. Oktober (18 Uhr, online)
19:30 - plötzlich weg: Gedenkkonzert
Mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz am 30. Oktober (19:30 Uhr, Musikhochschule Lübeck)