Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 04.12.2025
IMOVE2025 - Workshop Kognitive Neurowissenschaft und Bewegung

4.-6. Dezember 2025 im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) Lübeck



So, 07.12.2025
Frühwarnsignale fürs Herz

Wie Gene und Biomarker Leben retten können - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tanja Zeller am 7. Dezember (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



« November 2020 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07 08
09
10
11 12 13 14 15
16
17
18
19 20 21 22
23
24
25 26 27
28
29
30
 
17:00 - SARS-CoV-2 - Der Hamburger Weg
Antrittsvorlesung von Dr. Juliana Knief am 3. November um 17 Uhr s.t.
17:15 - Human Cognitive Modeling and Support
Antrittsvorlesung von Dr. Fadi Al Machot am 3. November um 17 Uhr c.t.
10:00 - Nutzerfreundliche Produktentwicklung
Kompakt-Workshop für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen am 4. November (10 - 12 Uhr online)
13:00 - Schnuppertag Gesundheitswissenschaften
online 6. November: Einblick in die Studiengänge unserer Universität für Abiturientinnen, Abiturienten, Studieninteressierte
16:00 - Online-Workshop zum Thema Empowerment
Die Veranstaltung mit dem Trainer Lorenz Narku Laing ist am 9. November von 16 bis 20:30 Uhr
17:00 - Humane Papillomaviren – ein globales Problem
Antrittsvorlesung von Dr. Ralph Sascha Baum am 10. November um 17 Uhr s.t.
17:00 - Aneuploidiescreening bei assistierter Reproduktion
Sinn und Unsinn - Antrittsvorlesung von Dr. Kay Neumann am 17. November um 17 Uhr s.t.
18:00 - Monogenic forms of Parkinson's disease
Genetic and environmental age-at-onset modifiers - Antrittsvorlesung von Dr. Joanne Trinh am 17. November um 18 Uhr s.t.
10:00 - Nutzerfreundliche Produktentwicklung
Kompakt-Workshop für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen am 18. November (10 - 12 Uhr online)
17:00 - Wenn nachts im Schlafzimmer gesägt wird ...
Antrittsvorlesung von Dr. Katrin Hasselbacher am 24. November um 17 Uhr s.t.
19:00 - Gut vernetzt - Die Bedeutung des Omentum Majus
Antrittsvorlesung von Dr. Claudia Benecke am 24. November um 19 Uhr s.t.
10:00 - Infektionsdynamik mit Netzwerken modellieren
Ein DIGITALES Projekt für Oberstufenschülerinnen und -schüler – Auftaktveranstaltung am 28. November