Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Mi, 12.11.2025
Was sind „Varianten der Geschlechtsentwicklung“?

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mi, 12.11.2025
Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" - Green IT

Herzliche Einladung zum 3. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



« Januar 2019 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05
06
07
08 09 10 11 12 13
14 15 16 17
18
19
20
21
22
23
24
25
26 27
28 29 30 31  
11:30 - Geschichte der Lübecker Intensivmedizin
1980-2018 - Sonntagsvorlesung von Prof. Elke Muhl am 6. Januar
20:00 - Saskia Hennig von Lange im Literarischen Colloquium
"Hier beginnt der Wald" - Die Autorin liest am 7. Januar aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
15:00 - Beispiel Lübeck: Archäologie und Stadtgeschichte
Präsenzseminar im Rahmen des Fernstudiums "Historische Stadt" vom 18. - 20. Januar 2018
15:00 - Beispiel Lübeck: Archäologie und Stadtgeschichte
Präsenzseminar im Rahmen des Fernstudiums "Historische Stadt" vom 18. - 20. Januar 2018
15:00 - Beispiel Lübeck: Archäologie und Stadtgeschichte
Präsenzseminar im Rahmen des Fernstudiums "Historische Stadt" vom 18. - 20. Januar 2018
20:00 - Literarisches Colloquium: Die Katze und der General
Nino Haratischwili liest am 21. Januar aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
18:00 - Neue Veranstaltungsreihe: Gründerinnen im Gespräch
Frauen erzählen beim #WINspire StartUp Talk in Lübeck von ihren Erfahrungen, den Erfolgsfaktoren ihrer Arbeit und wie sie mit Misserfolgen umgehen
20:00 - Science Pub: Nachhaltigkeit voranbringen
Nutzerzentrierte Digitalisierung im Kontext von Energie und Mobilität - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Franke im Rahmen des Deutschen Jungforschernetzwerks (20:00 Uhr, Finnegan Irish Pub, Mengstraße 42)
09:00 - 17. Dreiländertreffen Minimal-invasive Chirurgie
Am 24. und 25. Januar 2019 in den Media Docks in Lübeck - Fokus Digitalisierung
09:00 - 17. Dreiländertreffen Minimal-invasive Chirurgie
Am 24. und 25. Januar 2019 in den Media Docks in Lübeck - Fokus Digitalisierung