Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Juni 2018 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04 05
06
07 08 09 10
11 12 13
14
15
16 17
18
19
20 21 22 23
24
25 26 27
28
29 30  
13:00 - Fortbildung: Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
... und die weiteren Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
13:00 - Fortbildung: Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
... und die weiteren Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
11:30 - Warum schlafen wir eigentlich nachts?
Von inneren Uhren bei Mäusen und Menschen - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Henrik Oster am 3. Juni (11:30 Uhr, Audienzsaal des Lübecker Rathauses)
11:30 - Buddenbrookhaus
Museumsführung für Studierende am 3. Juni
12:30 - Software Engineering für die digitale Transformation
Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) lädt zum neunten großen Jahrestreffen ein
09:00 - Prüfungsstress? Workshop "Erfolgreiches Lernen"
Workshop des Studentenwerks Schleswig-Holstein am 14. Juni
19:15 - Studium generale
Marx und der Feminismus
14:00 - Molekularpathologie - Vom Molekül zur Therapie
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jutta Kirfel am 15. Juni 2018 (14 Uhr s.t., Hörsaal H 1)
17:00 - Schilddrüse und Stoffwechsel - von Merseburg bis Lübeck
Antrittsvorlesung von Dr. Alexander Iwen am 19. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal T 1)
11:30 - Museumsführung: Leben im Mittelalter
Mit Gabriele Wilms im Holstentor am 24. Juni (11:30 Uhr)
19:15 - Studium generale
Marxismus und Demokratie