Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Mai 2018 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03 04 05
06
07 08 09 10 11 12 13
14
15
16 17 18 19 20
21
22
23
24
25
26
27
28 29 30 31  
18:00 - Innovations- und Technologieforum
Cross Innovations vs. Spezialisierung
11:30 - Sonntagsvorlesung: Tuberkulose 2018
Rückkehr der weißen Pest? - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Christoph Lange am 6. Mai (11:30 Uhr, Audienzsaal des Lübecker Rathauses)
18:00 - Zu alt für eine Strahlentherapie?
Individuelle Konzepte für ältere Patienten/-innen - Antrittsvorlesung von Dr. Stefan Janssen am 15. Mai (18:00 Uhr, Hörsaal T 1)
17:00 - Wer hört, wer rät?
Prävalenz von und Screening auf Schwerhörigkeit bei Erwachsenen in Deutschland - Antrittsvorlesung von Dr. Jan Löhler am 22. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal T 1)
17:30 - Hörrehabilitation
Medizinische Machbarkeit - Antrittsvorlesung von Dr. Karl-Ludwig Bruchhage am 22. Mai (17:30 Uhr, Hörsaal T 1)
17:00 - Digit-Days: Vernetzung im Krankenzimmer der Zukunft
Mit Experten diskutieren, welche Herausforderungen uns die digitale Welt von morgen bringt
10:00 - Denk ich an Europa in der Nacht...
Robert Menasse als Romancier und Essayist - Blockseminar des Lübecker Literarischen Colloquiums am 26. und 27. Mai
10:00 - Denk ich an Europa in der Nacht...
Robert Menasse als Romancier und Essayist - Blockseminar des Lübecker Literarischen Colloquiums am 26. und 27. Mai