Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Prof. Jan Born: Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Do, 28.08.2025
Bewegung für die Hüfte

Physiotherapeutische Maßnahmen bei Hüftarthrose - Veranstaltung am 28. August 2025, 16 bis 18 Uhr, im Übergangshaus Lübeck, Königstr. 54, 1. Stock



Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen am 16. und 17. September 2025



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Di, 07.10.2025
Schwerter oder Pflugscharen?

Risiken und Chancen von Technologie in Krieg unf Frieden - Workshop der Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung am 7. Oktober (13:00 - 17:30 Uhr, MFC I, Maria-Goeppert-Straße 1)



Fr, 17.10.2025
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Lübeck



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



« November 2018 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03
04
05
06
07
08
09
10 11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30  
19:15 - Thema "Pflege"
Am 1. November geht es im Studium generale um Care-Extraktivismus und Sorgekämpfe
11:30 - Sonntagsvorlesung zu Kopfschmerzen und Migräne
Was kann die Physiotherapie für Sie tun? - Es spricht am 4. November Prof. Dr. Kerstin Lüdtke (11:30 Uhr, Audienzsaal des Lübecker Rathauses)
17:00 - Antrittsvorlesung: Die Medizin der Zukunft
Was wir von Tauben und Giraffen lernen können - Antrittsvorlesung von Dr. Christian Elsner am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal T1)
00:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Herbstschule des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung vom 7. - 9. November
00:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Herbstschule des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung vom 7. - 9. November
00:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Herbstschule des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung vom 7. - 9. November
18:00 - MetaNook 2018
Technik - Wissenschaft - Gesellschaft
14:10 - Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum ist sehr erfolgreich gestartet
Das Kompetenzzentrum ist Teil der Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und vereint sechs Konsortialpartner aus Kiel, Lübeck und Neumünster. Das vorerst auf drei Jahre angelegte Transferprojekt soll kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen und begleiten und die Akteure im Land vernetzen.
13:00 - Internationales Symposium Pediatric Medical Devices
Konferenz am 15. und 16. November 2018 in Lübeck
19:15 - Care-Regime, Care-Arrangements, Care-Arbeit
Der internationale Vergleich - Vortrag von Prof. Dr. Hildegard Theobald (Vechta) im Studium generale am 15. November (19:15 Uhr, Audimax)
09:00 - 3. Forschungssymposium Physiotherapie
Am 16. und 17. November 2018 erstmals an der Universität zu Lübeck
13:00 - Internationales Symposium Pediatric Medical Devices
Konferenz am 15. und 16. November 2018 in Lübeck
09:00 - 3. Forschungssymposium Physiotherapie
Am 16. und 17. November 2018 erstmals an der Universität zu Lübeck
17:00 - Regulatory Affairs in der Medizinischen Biometrie
Antrittsvorlesung von Dr. rer. pol. Reinhard Vonthein am 20. November (17:00 Uhr, Hörsaal T1)
12:00 - Kontakte, Beratung, Jobbörse: Erfolgreicher Karrieretag 2018
Der Andrang der Studierenden und Absolventen zu den Infoständen und Beratungsangeboten aus der Wirtschaft war groß
00:00 - Historische Stadt: Stadtjubiläen in Lübeck und Rostock
Einladung zum Wochenendseminar vom 23. – 25. November
00:00 - Historische Stadt: Stadtjubiläen in Lübeck und Rostock
Einladung zum Wochenendseminar vom 23. – 25. November
00:00 - Historische Stadt: Stadtjubiläen in Lübeck und Rostock
Einladung zum Wochenendseminar vom 23. – 25. November
11:30 - Sonntagsführungen für Studierende
Am 25. November: Das Museumsquartier St. Annen
17:00 - Der Atem - Gottesgabe, Gasgemisch, Gerätemedizin
Antrittsvorlesung von Dr. med. Christian Herzmann am 27. November (17:00 Uhr, Hörsaal T 1)
17:15 - Tausendundeins Knochen an der Hand!?
Über Repräsentation und Relevanz in der Informatik - Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. Özgür Lütfü Özçep am 29. November (17 Uhr c.t., Hörsaal AM 4)