Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Januar 2018 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06
07
08 09
10
11
12
13 14
15
16
17 18 19 20 21
22
23
24
25
26 27 28
29
30 31  
11:30 - Wie ernähre ich mich bei chronischen Hautentzündungen richtig?
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Ludwig am 7. Januar (11:30 Uhr, Rathaus)
16:15 - Logopädie: Spracherholung nach Schlaganfall
Antrittsvorlesung von Prof. Annette Baumgärtner PhD am 10. Januar, Hörsaal V1, 16 Uhr c. t.
16:45 - Physiotherapie: Zervikale Strukturen und Migräne
Wer beeinflusst wen? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kerstin Lüdtke am 10. Januar, Hörsaal V1, ca. 16.45 Uhr
09:00 - Zehn Jahre genomweite Assoziationsstudien
Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt: Einladung zum Symposium „10 years of GWAS. Looking back – looking forward“ am 12. Januar im Hansemuseum
17:00 - Gesundheit und Wohlbefinden von Ärztinnen und Ärzten
Qualitätsindikatoren für die medizinische Versorgung? - Antrittsvorlesung von Dr. med. Thomas Kötter am 16. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
20:00 - Autorenlesung: Lukas Bärfuss, "Hagard"
Lübecker Literarisches Colloquium am 22. Januar im Buddenbrookhaus - Seminar am 5. Februar
17:00 - Immunologie: Ancient history of allergic diseases
Antrittsvorlesung von Dr. Yves Laumonnier am 23. Januar (17 Uhr s.t. Hörsaal T1)
19:15 - Wachablösung
Studium generale am 25. Januar: Wenn Transparenz Öffentlichkeit ersetzt
20:00 - Autorenlesung: Jonas Lüscher, "Kraft"
Autorenlesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 29. Januar im Buddenbrookhaus - Seminar am 5. Februar