Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juli 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06 07 08 09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20 21 22 23
24
25
26 27 28 29
30
31  
11:30 - Gesundheit auf dem Teller?
Eine medizinische Sichtweise auf die Ernährung -
Sonntagsvorlesung am 2. Juli im Lübecker Rathaus
17:00 - Psychotherapie: Alles eine Frage der Beziehung?
Psychotherapie depressiver Störungen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Philipp Klein am 4. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Querfeldein: 57. Lübecker Unilauf am 5. Juli
Jedermannslauf für Mitarbeiter, Studenten, Gäste und Freunde der Universität
19:00 - Erkennen und Entscheiden
Abschluss der Ringvorlesung "Weltanschauung"
heute um 19 Uhr in St. Petri
19:30 - Semesterkonzert des Uni-Orchesters
Werke von Mozart, Tschaikowsky und Dvorak - in Mölln und Lübeck am 14. und 15. Juli sowie in Helsinki!
20:00 - Semesterkonzert des Uni-Orchesters
Werke von Mozart, Tschaikowsky und Dvorak - in Mölln und Lübeck am 14. und 15. Juli sowie in Helsinki!
18:00 - MicroRNAs
Ihre Bedeutung für Prognose und Chemotherapie-Resistenzen im Ösophaguskarzinom - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Richard Hummel am 18. Juli (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Virtual Reality in der Medizin: Training und Therapie
Interaktiv-immersive Szenenvisualisierung im Medizinischen Kontext - Antrittsvorlesung von Dr. rer. biol. hum. André Mastmeyer am 19. Juli [17 Uhr c.t., Gebäude 64, EG, Raum 68/69 (Cook/Karp)]
17:00 - Training von Immunantworten durch Entzündung
Antrittsvorlesung von Dr.-Ing. Antje Müller am 25. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:00 - Der Universitätschor singt Händel
Dettinger Te Deum - Konzert anlässlich des 30-jährigen Chor-Jubiläums am 23. Juli