Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen am 16. und 17. September 2025



Di, 16.09.2025
Patientensicherheit geht uns alle an

Veranstaltung der Sektion Forschung und Lehre in der Pflege am 16. September zum Welttag der Patientensicherheit 2025 im Skills Space des Übergangshauses (16-18 Uhr, Königstraße 56)



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Di, 07.10.2025
Schwerter oder Pflugscharen?

Risiken und Chancen von Technologie in Krieg unf Frieden - Workshop der Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung am 7. Oktober (13:00 - 17:30 Uhr, MFC I, Maria-Goeppert-Straße 1)



Di, 14.10.2025
Lebensmittelrechtliche Restriktionen

Im Spannungsfeld zu ernährungsmedizinischen Erkenntnissen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefanie Hartwig am 14. Oktober (17:30 Uhr)



Fr, 17.10.2025
Positive Psychologie in einer komplexen Welt

5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung vom 17. bis 19. Oktober in Lübeck



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



« Juni 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04
05 06
07
08
09 10
11
12 13 14
15
16 17 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30  
19:00 - "Weltanschauung": Sparen und Zahlen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung (19 Uhr, St. Petri)
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
11:30 - Das Günter-Grass-Haus
Museumsführung für Studierende am 11. Juni
11:30 - Der Neandertaler in uns?
Aktuelle Übersicht der Verwandtschaftsanalyse - Sonntagsvorlesung am 11. Juni im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
19:00 - "Weltanschauung": Leiden und Sterben
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 15. Juni (19 Uhr, St. Petri)
16:00 - Erfolgreich in Hochschuldidaktik und Weiterbildung
Das Dozierenden-Service-Center der Universität lädt zur Feier des fünfjährigen Bestehens ein
17:00 - The skin permeability barrier
La raison d'être - Antrittsvorlesung von Dr. Univ. Sofia Irena Angelova-Fischer am 20. Juni (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
16:15 - Prävention der koronaren Herzkrankheit
Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)
15:00 - Uni im Dialog
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren am 28. Juni ihre Forschungsergebnisse
11:00 - Cyber-Sicherheit und Telemedizin
Chance oder Hemmschuh? - Dialogforum des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und der Universität zu Lübeck am 29. Juni in Berlin
19:00 - "Weltanschauung": Senden und Empfangen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 29. Juni in St. Petri (19 Uhr)