Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juni 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04
05 06
07
08
09 10
11
12 13 14
15
16 17 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30  
19:00 - "Weltanschauung": Sparen und Zahlen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung (19 Uhr, St. Petri)
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
11:30 - Das Günter-Grass-Haus
Museumsführung für Studierende am 11. Juni
11:30 - Der Neandertaler in uns?
Aktuelle Übersicht der Verwandtschaftsanalyse - Sonntagsvorlesung am 11. Juni im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
19:00 - "Weltanschauung": Leiden und Sterben
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 15. Juni (19 Uhr, St. Petri)
16:00 - Erfolgreich in Hochschuldidaktik und Weiterbildung
Das Dozierenden-Service-Center der Universität lädt zur Feier des fünfjährigen Bestehens ein
17:00 - The skin permeability barrier
La raison d'être - Antrittsvorlesung von Dr. Univ. Sofia Irena Angelova-Fischer am 20. Juni (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
16:15 - Prävention der koronaren Herzkrankheit
Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)
15:00 - Uni im Dialog
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren am 28. Juni ihre Forschungsergebnisse
11:00 - Cyber-Sicherheit und Telemedizin
Chance oder Hemmschuh? - Dialogforum des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und der Universität zu Lübeck am 29. Juni in Berlin
19:00 - "Weltanschauung": Senden und Empfangen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 29. Juni in St. Petri (19 Uhr)