Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Juni 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04
05 06
07
08
09 10
11
12 13 14
15
16 17 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30  
19:00 - "Weltanschauung": Sparen und Zahlen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung (19 Uhr, St. Petri)
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
11:30 - Das Günter-Grass-Haus
Museumsführung für Studierende am 11. Juni
11:30 - Der Neandertaler in uns?
Aktuelle Übersicht der Verwandtschaftsanalyse - Sonntagsvorlesung am 11. Juni im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
19:00 - "Weltanschauung": Leiden und Sterben
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 15. Juni (19 Uhr, St. Petri)
16:00 - Erfolgreich in Hochschuldidaktik und Weiterbildung
Das Dozierenden-Service-Center der Universität lädt zur Feier des fünfjährigen Bestehens ein
17:00 - The skin permeability barrier
La raison d'être - Antrittsvorlesung von Dr. Univ. Sofia Irena Angelova-Fischer am 20. Juni (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
16:15 - Prävention der koronaren Herzkrankheit
Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)
15:00 - Uni im Dialog
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren am 28. Juni ihre Forschungsergebnisse
11:00 - Cyber-Sicherheit und Telemedizin
Chance oder Hemmschuh? - Dialogforum des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und der Universität zu Lübeck am 29. Juni in Berlin
19:00 - "Weltanschauung": Senden und Empfangen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 29. Juni in St. Petri (19 Uhr)