Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Mai 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05 06
07
08
09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22 23
24
25 26 27 28
29
30
31  
17:00 - V wie Venerologie
Antrittsvorlesung von Dr. Andreas Recke am 2. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
18:15 - Ernährungsmedizin: Superfoods, Detox & Co.
Wie bioaktive Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse unsere Gesundheit beeinflussen können - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Anika Wagner am 3. Mai (18 Uhr c.t., Seminarraum Informatik 5)
19:00 - "Weltanschauung" in St. Petri: Hören und Verstehen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 4. Mai (19 Uhr, St. Petri)
11:30 - Die Lübecker Biobank
Ort moderner Forschung - Sonntagsvorlesung
am 7. Mai im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
17:00 - Querschnittlähmung: Der Phrenikusnervenstimulator
Ein Erfolgskonzept in der Rehabilitation Querschnittgelähmter - Antrittsvorlesung von Dr. Sven Hirschfeld am 9. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal T1, Transitorium)
10:00 - Literarisches Colloquium: Schrift- und Fallensteller Saša Stanišić
"Solange wir noch Geschichten erzählen, leben wir"
10:00 - Literarisches Colloquium: Schrift- und Fallensteller Saša Stanišić
"Solange wir noch Geschichten erzählen, leben wir"
14:00 - GründerCube: Infotag Existenzgründung
Seminar zu Chancen und Risiken der Selbstständigkeit am 16. Mai (14 - 18 Uhr, MFC I)
19:00 - "Weltanschauung": Denken und Digitalisieren
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 19. Mai (19 Uhr, St. Petri)
10:00 - Schnuppertag + Campus Open Air
Einblick in die Studiengänge der Universität für Abiturienten und Studieninteressierte
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
11:15 - MiniMaster: Erbsen und die Vererbung von Krankheiten
Von den Grundlagen der Genetik zur modernen Genforschung - Vorlesung für die MiniMaster Lübeck am 20. Mai (11:15 Uhr, Audimax)
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
16:15 - GründerCube: Abenteuer Unternehmensnachfolge
Der GründerCube informiert in seinem Mittwoch-Treff über eine attraktive Form der Selbständigkeit
18:00 - Oppenheims Erbe: Dystonien gestern und heute
Antrittsvorlesung von Dr. Simone Zittel-Dirks am 30. Mai (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)