Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen am 16. und 17. September 2025



Di, 16.09.2025
Patientensicherheit geht uns alle an

Veranstaltung der Sektion Forschung und Lehre in der Pflege am 16. September zum Welttag der Patientensicherheit 2025 im Skills Space des Übergangshauses (16-18 Uhr, Königstraße 56)



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Di, 07.10.2025
Schwerter oder Pflugscharen?

Risiken und Chancen von Technologie in Krieg unf Frieden - Workshop der Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung am 7. Oktober (13:00 - 17:30 Uhr, MFC I, Maria-Goeppert-Straße 1)



Di, 14.10.2025
Lebensmittelrechtliche Restriktionen

Im Spannungsfeld zu ernährungsmedizinischen Erkenntnissen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefanie Hartwig am 14. Oktober (17:30 Uhr)



Fr, 17.10.2025
Positive Psychologie in einer komplexen Welt

5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung vom 17. bis 19. Oktober in Lübeck



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



« April 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04 05 06 07 08 09
10
11
12 13 14 15 16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 28 29 30
09:00 - Erstellung eines Lehrportfolios
... und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im April
13:00 - Erfolgreich verhandeln in jungen Unternehmen
Projekt Gründerhochschule: Verhandlungstagung am 31. März / 1. April
15:00 - Die Schülerakademie der Universität stellt sich vor
Bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für Naturwissenschaften und Technik wecken
17:00 - Antrittsvorlesung: Posttransfusionshepatitis
Von A bis E: Rückblicke und Ausblicke - Antrittsvorlesung von Dr. David Juhl am 11. April (17 Uhr s.t., Hörsaal T1, Transitorium)
17:00 - Therapie in Überschallgeschwindigkeit
Beschleunigung der Hautdurchblutung in der Plastischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Robert Krämer am 18. April (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
19:00 - "Weltanschauung": Forschen und Dichten
Erster Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 20. April (19 Uhr, St. Petri)
14:00 - Für den Wert von Forschung und Wissenschaft
March for Science: Weltweite Großdemonstration am Tag der Erde, dem 22. April 2017
11:30 - 100 Meisterwerke
Museumsführung für Studierende im Behnhaus Drägerhaus am 23. April
17:00 - Langzeitsedierung mit volatilen Anästhetika
Antrittsvorlesung von Dr. Patrick Kellner am 25. April (17 Uhr s.t., Hörsaal T1, Transitorium)
18:00 - Antrittsvorlesung: Aderlass, Weidenrinde und Mohn
Auf den Spuren des Schmerzes im Wandel der Zeit - Antrittsvorlesung von Dr. Peter Iblher am 25. April (18 Uhr s.t., Hörsaal T1, Transitorium)
18:00 - Prof. Hans Arnold und Prof. Alfred Trautwein, Prof. Thorsten Buzug und Mourad Zoubir
Auf dem Jahresempfang wurden der Thomas-Fredenhagen-Preis, der Preis für besonderes studentisches Engagement und zweimal die Ehrensenatorwürde verliehen