Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Februar 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13 14 15
16
17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28  
19:15 - Das Studium generale am 2. Februar muss leider ausfallen!
Semesterthema: Standortbestimmung von Wissenschaften im 21. Jahrhundert
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
11:30 - Zungenstimulation
Schöne neue Welt der Schlafchirurgie -
Sonntagsvorlesung am 5. Februar
09:00 - Familie heute unter Vielfaltsaspekten
Neue Rollenverhältnisse - ... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Februar
20:00 - Literarisches Colloquium: "Morgen mehr"
Tilman Rammstedt liest am 6. Februar aus seinem neuen Roman (20:00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
17:00 - Antrittsvorlesung in der Psychologie
Computerbasierte psychotherapeutische Techniken - Priv.-Doz. Dr. phil. Gitta Jacob am 7. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
17:15 - Antrittsvorlesung Mathematik: Eine blinde Jagd nach Hasen
Eine kurze Einführung in die Diophantische Approximation - Priv.-Doz. Dr. Christian Bey, Institut für Mathematik, am 8. Februar (17 Uhr, Seminarraum Informatik 5 "Von Neumann", Raum 2.132, Gebäude 64, 2. Obergeschoss)
18:00 - Medieninformatik: Die EMI-Awards 2017
Prämiert wurden die interessantesten Studienprojekte und erstmals die beste Masterarbeit
18:00 - Podiumsdiskussion: "Der, die oder das Pflegeautomat?"
Ethik innovativer Technologien - Studierende des Studiengangs "Robotik und Autonome Systeme" laden ein
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Gesundheitsversorgung der Zukunft
Podiumsdiskussion zum Beitrag der Universitätsmedizin im Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung