Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Februar 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13 14 15
16
17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28  
19:15 - Das Studium generale am 2. Februar muss leider ausfallen!
Semesterthema: Standortbestimmung von Wissenschaften im 21. Jahrhundert
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
11:30 - Zungenstimulation
Schöne neue Welt der Schlafchirurgie -
Sonntagsvorlesung am 5. Februar
09:00 - Familie heute unter Vielfaltsaspekten
Neue Rollenverhältnisse - ... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Februar
20:00 - Literarisches Colloquium: "Morgen mehr"
Tilman Rammstedt liest am 6. Februar aus seinem neuen Roman (20:00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
17:00 - Antrittsvorlesung in der Psychologie
Computerbasierte psychotherapeutische Techniken - Priv.-Doz. Dr. phil. Gitta Jacob am 7. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
17:15 - Antrittsvorlesung Mathematik: Eine blinde Jagd nach Hasen
Eine kurze Einführung in die Diophantische Approximation - Priv.-Doz. Dr. Christian Bey, Institut für Mathematik, am 8. Februar (17 Uhr, Seminarraum Informatik 5 "Von Neumann", Raum 2.132, Gebäude 64, 2. Obergeschoss)
18:00 - Medieninformatik: Die EMI-Awards 2017
Prämiert wurden die interessantesten Studienprojekte und erstmals die beste Masterarbeit
18:00 - Podiumsdiskussion: "Der, die oder das Pflegeautomat?"
Ethik innovativer Technologien - Studierende des Studiengangs "Robotik und Autonome Systeme" laden ein
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Gesundheitsversorgung der Zukunft
Podiumsdiskussion zum Beitrag der Universitätsmedizin im Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung