Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Januar 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02 03 04 05 06 07
08
09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19 20 21
22
23
24 25
26
27
28
29
30
31
 
11:30 - Die erste Sonntagsvorlesung 2017 am 8. Januar
Prostata-Erkrankungen: Ihre Behandlungen in Zeiten der Schlüsselloch-Chirurgie
20:00 - Literarisches Colloquium: Nachtsendung
Kathrin Röggla liest am 9. Januar aus ihren unheimlichen Geschichten (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
JavaScript für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
JavaScript für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
19:00 - An der Uni Lübeck studieren
Der Fernsehfilm im Livestream von ARD-alpha
17:00 - Antrittsvorlesung: Resektion des Harnblasentumors
Antrittsvorlesung von Dr. med. Mario Kramer am 17. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
18:00 - Wissensgeschichte der Psychologie
Ernennungen: Prof. Dr. Lisa Malich ist seit dem 1. Oktober 2016 Professorin für Wissensgeschichte der Psychologie an der Universität zu Lübeck
11:30 - Winston Churchill: Schriften, Reden, Bilder
Museumsführung für Studierende am 22. Januar im Günter-Grass-Haus
20:00 - Das Lübecker Literarische Colloquium im Wintersemester
Sabine Gruber: "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks"
14:30 - Hochschuldidaktik: Prüfungen in den MINT-Fächern
... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung Ende Januar
14:30 - Hochschuldidaktik: Prüfungen in den MINT-Fächern
... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung Ende Januar
13:00 - 56. Lübecker Uni-Lauf am 29. Januar
Kleiner Wettkampf für das Wintertraining
17:00 - Antrittsvorlesung über Neues zum Gelenkknorpelersatz
Got A Cartilage Damage? Not A Problem?! - Dr. Jan Schagemann am 31. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)