Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Januar 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02 03 04 05 06 07
08
09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19 20 21
22
23
24 25
26
27
28
29
30
31
 
11:30 - Die erste Sonntagsvorlesung 2017 am 8. Januar
Prostata-Erkrankungen: Ihre Behandlungen in Zeiten der Schlüsselloch-Chirurgie
20:00 - Literarisches Colloquium: Nachtsendung
Kathrin Röggla liest am 9. Januar aus ihren unheimlichen Geschichten (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
JavaScript für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
JavaScript für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
19:00 - An der Uni Lübeck studieren
Der Fernsehfilm im Livestream von ARD-alpha
17:00 - Antrittsvorlesung: Resektion des Harnblasentumors
Antrittsvorlesung von Dr. med. Mario Kramer am 17. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
18:00 - Wissensgeschichte der Psychologie
Ernennungen: Prof. Dr. Lisa Malich ist seit dem 1. Oktober 2016 Professorin für Wissensgeschichte der Psychologie an der Universität zu Lübeck
11:30 - Winston Churchill: Schriften, Reden, Bilder
Museumsführung für Studierende am 22. Januar im Günter-Grass-Haus
20:00 - Das Lübecker Literarische Colloquium im Wintersemester
Sabine Gruber: "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks"
14:30 - Hochschuldidaktik: Prüfungen in den MINT-Fächern
... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung Ende Januar
14:30 - Hochschuldidaktik: Prüfungen in den MINT-Fächern
... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung Ende Januar
13:00 - 56. Lübecker Uni-Lauf am 29. Januar
Kleiner Wettkampf für das Wintertraining
17:00 - Antrittsvorlesung über Neues zum Gelenkknorpelersatz
Got A Cartilage Damage? Not A Problem?! - Dr. Jan Schagemann am 31. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)