Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung - Sex und Gender im historischen Wandel

Öffentlicher Vortrag von Prof. Stefan Hirschauer im Rahmen der Distinguished Lecturer Series des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Lev



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



« September 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03 04
05 06
07
08
09
10 11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 25
26
27 28 29 30  
09:00 - Informatik-Summer-Camp: Spurenleser & Pixelschmiede
Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler vom 29. August bis 2. September
09:00 - LoLa-Summerschool: Mikroben, Infektion und Entzündung
Das Lübecker offene Labor lädt Schülerinnen und Schüler zur 10. LoLa-Summerschool ein
09:00 - Informatik-Summer-Camp: Spurenleser & Pixelschmiede
Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler vom 29. August bis 2. September
09:00 - LoLa-Summerschool: Mikroben, Infektion und Entzündung
Das Lübecker offene Labor lädt Schülerinnen und Schüler zur 10. LoLa-Summerschool ein
10:00 - Erste DFG-Projektakademie in Lübeck
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert unter dem Titel „Projektakademie Medizintechnik“ ein neues Veranstaltungsformat an der Universität
10:00 - Erste DFG-Projektakademie in Lübeck
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert unter dem Titel „Projektakademie Medizintechnik“ ein neues Veranstaltungsformat an der Universität
10:00 - Erste DFG-Projektakademie in Lübeck
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert unter dem Titel „Projektakademie Medizintechnik“ ein neues Veranstaltungsformat an der Universität
19:00 - Entscheidung! Jetzt!
Stress und sicherheitskritische Mensch-Computer-Systeme: Dipl.-Psych. Juliana Wiechert, Prof. Tilo Mentler (13. September, 19 Uhr, Hörsaal AM 4)
16:00 - Bitte beachten: Stromausfall auf dem Campus am Mittwoch
Schwarztest zur Prüfung der sicherheitsrelevanten Stromversorgung
18:00 - Sportmedizin: Benötigen Sportler eine Spezialkost?
Vortrag von Prof. Dr. Achim Bub (Max-Rubner-Institut Karlsruhe) am 14. September
10:00 - Lübecker Fernstudium „Historische Stadt“
Seminar "Konversion" in Kiel: Vom Reichskriegshafen zur Kulturinsel Dietrichsdorf
12:00 - Digitalisierung, Big Data und die Aufgabe der Theorie
Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik vom 16. - 18. September in Lübeck
10:00 - Lübecker Fernstudium „Historische Stadt“
Seminar "Konversion" in Kiel: Vom Reichskriegshafen zur Kulturinsel Dietrichsdorf
12:00 - Digitalisierung, Big Data und die Aufgabe der Theorie
Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik vom 16. - 18. September in Lübeck
19:00 - 112. Jahrestagung der DGKJ
Benefizkonzert des Orchesters der Deutschen Kinderärzte und des Deutschen Ärztechors am 17. September in St. Petri
10:00 - Lübecker Fernstudium „Historische Stadt“
Seminar "Konversion" in Kiel: Vom Reichskriegshafen zur Kulturinsel Dietrichsdorf
12:00 - Digitalisierung, Big Data und die Aufgabe der Theorie
Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik vom 16. - 18. September in Lübeck
09:00 - Einführung in die kollegiale Beratung
... und weitere Kurse zur Hochschuldidaktik im September und Oktober
14:00 - Vorlesungsreihe "Klinische Medizintechnik - aktuell"
Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe für Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Medizintechniker, Ingenieure, Informatiker und Kliniker startet am 20. September (14 Uhr s.t., Zentralklinikum, Raum 60)
10:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Vom 21. - 23. September informieren sich Ärzte und Naturwissenschaftler über den neuesten Stand in der klinischen Infektiologie und Mikrobiologie und in der translationaler Infektionsforschung
10:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Vom 21. - 23. September informieren sich Ärzte und Naturwissenschaftler über den neuesten Stand in der klinischen Infektiologie und Mikrobiologie und in der translationaler Infektionsforschung
10:00 - Infektionsforschung: Autumn School des DZIF in Lübeck
Vom 21. - 23. September informieren sich Ärzte und Naturwissenschaftler über den neuesten Stand in der klinischen Infektiologie und Mikrobiologie und in der translationaler Infektionsforschung
18:45 - Ist Unternehmertum noch salonfähig?
Der Lübecker Salon, Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, lud zum zweiten Mal zu Diskussion und Austausch