Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Mai 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03 04 05 06 07
08
09
10
11
12 13
14
15
16 17
18
19
20
21 22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
16:00 - Workshop zur Ideenfindung und -generierung
Kreativität sinnvoll und strukturiert nutzen
11:30 - Sonntagsvorlesungen im Rathaus
Sei Du selbst die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst -
Eine Entscheidungshilfe aus der Hirnforschung
19:00 - Was Hans nicht kennt, das nutzt er nicht
Oder trotzdem? - Akzeptanz und Vertrauen: Über den Umgang mit neuen digitalen Technologien im Alter sprechen Prof. Nicole Jochems und Prof. Nico Bunzeck am 10. Mai
18:00 - Wissenschaft nachgefragt: Ist Marathon gesund?
Pros & Cons - Vortrag von Prof. Dr. Michael Braumann (Universität Hamburg) am 11. Mai
19:00 - Pfingstsamstag: Ein Abend über den Geist
Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Religion: Universität, Fachhochschule, Musikhochschule und das St.-Petri-Kuratorium laden zu einer "säkularen Pfingstmesse" ein
18:00 - Alltagsbericht: "Mein Leben mit Asperger-Autismus"
Ein autobiographischer Alltagsbericht - Veranstaltung der Fachschaft Medizin am 18. Mai (18 Uhr, Hörsaal Z1/2)
19:00 - Eine Einführung in die Medizinphilosophie
Buchvorstellung: Prof. Dr. Cornelius Borck, Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, präsentiert das neu erschienene Werk am 18. Mai und stellt es zur Diskussion
10:00 - Seminar: Wirksames Marketing für Gründer
Effektive und moderne Kommunikationsstrategien aus Kundenperspektive entwickeln
18:00 - Gründertreff II
Das „Board of Entrepreneurs“ lädt in den GründerCube ein - Mit Lutz Kleinfeldt, Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt GmbH
17:00 - Nierenchirurgie: Vom Skalpell zum Roboter
150 Jahre Entwicklung in der Nierenchirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Jens Cordes am 24. Mai 2016 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:15 - Künstliche Intelligenz
Die Zukunft? Das Ende? Oder doch nur ein großer Hype? - Antrittsvorlesung von Dr. Floris Ernst am 26. Mai (17 Uhr, Hörsaal AM 4)
19:15 - Wie öffentlich darf oder soll Religion sein?
Dr. Rifa’at Lenzin spricht am 26. Mai im Studium generale
über den Islam in europäischer Kultur
10:00 - Schnuppertag für Studieninteressierte
Heute: Einblicke in unsere Universität, die Studiengänge
und den Campus
10:00 - Literarisches Colloquium: Andreas Maier lesen
Die Sprache, das Ich und der liebe Gott im Lübecker Literarischen Colloquium am 28. und 29. Mai
18:30 - Wandelkonzert „Heimatklänge“ am 28. Mai
Wie klingt Heimat? Und was bedeutet sie in Zeiten von Flucht und Exil?
10:00 - Literarisches Colloquium: Andreas Maier lesen
Die Sprache, das Ich und der liebe Gott im Lübecker Literarischen Colloquium am 28. und 29. Mai
17:00 - Die offene Hightech-Werkstatt für den Campus
Von der Idee zum Produkt - Am 31. Mai lädt das FabLab zu einer Vorstellung mit anschließender Besichtigung ein (17 - 18.30 Uhr, GründerCube, Maria-Goeppert-Straße 1 a)
17:00 - Vorstellung und Besichtigung FabLab Lübeck
Hightech-Werkstatt für Studierende, Doktoranden und Startups