Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Februar 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03 04 05 06
07
08
09
10
11
12 13 14
15
16
17 18 19 20 21
22 23 24 25
26
27
28
29  
17:00 - Medizintechnik in der Chirurgie
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Markus Kleemann am 2. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
17:15 - The Case of Hepatitis C
From the Discovery of the Unknown to Highly Efficient Therapy - Prof. Dr. Ralf Bartenschlager, Heidelberg, spricht am 2. Februar 2016 im Kolloquium Molekulare Zellbiologie (17:15 - 19:00 Uhr, Hörsaal V 1)
11:30 - Entscheidungen im Schatten der Endlichkeit
Ein Plädoyer für eine neue Gesprächskultur in der Onkologie - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Frank Gieseler am 7. Februar
20:00 - Judith Kuckart liest im Literarischen Colloquium
„Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück“ - Lübecker Literarisches Colloquium am 8. Februar (20 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
18:00 - Die Rotatorenmanschettenläsion
"Trauma oder nicht Trauma", das ist hier die Frage - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Faschingbauer am 9. Februar (18:00 Uhr, Hörsaal T1)
10:00 - Studiengang Medieninformatik: EMI-Award 2016
Informatik trifft Psychologie - Präsentation und Preisverleihung für die Projektarbeiten des ersten Semesters
19:15 - Die vergessene Kulturgeschichte
des Mundraums
Über die notwendige Integration der Kulturwissenschaft
in die Zahnmedizin und Sinnesphysiologie -
Studium generale am 11. Februar um 19:15 Uhr
17:00 - Tuberkulosebehandlung: Einfluss auf die Thoraxchirurgie
Antrittsvorlesung von Dr. med. Emanuel Palade am 16. Februar (17:00 Uhr, Hörsaal T1)
11:00 - Feierliche Eröffnung des Centers of Brain, Behavior and Metabolism
Freitag, 26. Februar 2016, um 11 Uhr s. t. im Forschungsneubau für das CBBM
14:25 - CBBM: Energy Metabolism Between Reward and Revenge
1st International CBBM Symposium - Joint SFB 134 and GRK 1957 Conference
14:25 - CBBM: Energy Metabolism Between Reward and Revenge
1st International CBBM Symposium - Joint SFB 134 and GRK 1957 Conference