Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Oktober 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06
07
08
09
10
11
12
13
14
15 16
17 18
19
20 21 22 23
24
25 26
27
28 29 30
31
 
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
19:00 - Willkommen in Lübeck
Universität und Gemeinnützige richteten ihren zweiten Abend der Begegnung aus
19:00 - Ok, Google - Was wollte ich noch gleich?
Big Data oder Wie treffen wir heute Entscheidungen? - Ein Vortrag von Prof. Dr. So Young Park und Prof. Dr. Ralf Möller heute um 19 Uhr (Hörsaal AM 4)
13:00 - 1. Lübecker Summer School Rheumatologie/Dermatologie
Interdisziplinäres Denken trainieren, die ärztliche Kunst des klinischen Blickes mit modernen diagnostischen Verfahren verbinden: Workshop für Studierende am 12. und 13. Oktober
18:00 - Körper, Geist und Sport: Recht olympisch!
Die Olympiade aus der Sicht eines Juristen - Vortrag von Prof. Dr. Martin Nolte (Deutsche Sporthochschule Köln) am 12. Oktober
09:30 - Gemeinsames integriertes Campus-Management-System
Hochschulöffentliche Präsentation der angebotenen Softwarelösungen am 13. und 14. Oktober
13:00 - 1. Lübecker Summer School Rheumatologie/Dermatologie
Interdisziplinäres Denken trainieren, die ärztliche Kunst des klinischen Blickes mit modernen diagnostischen Verfahren verbinden: Workshop für Studierende am 12. und 13. Oktober
09:30 - Gemeinsames integriertes Campus-Management-System
Hochschulöffentliche Präsentation der angebotenen Softwarelösungen am 13. und 14. Oktober
19:00 - Lesung: Psychiatriegeschichte und Fiktionalisierung
"Lassen wir ihr Hirn derweil noch an seinem Platze" - Lesung und Gespräch mit Angela Steidele über ihren Roman "Rosenstengel" am 19. Oktober (19:00 Uhr, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Königstraße 42)
20:00 - Das Literarische Colloquium im Wintersemester
Olga Martynova liest am 24. Oktober aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
19:15 - Das neue Studium generale startet am Donnerstag
Warum und in welchem Sinne sollte wissenschaftliche Forschung frei sein? - Vortrag von Prof. Dr. Torsten Wilholt (Hannover) am 27. Oktober (19:15 Uhr, Hörsaal AM 4)
09:00 - Projektmanagement im Klinik-Alltag
... und weitere Kurse zur Hochschuldidaktik und zur Internen Weiterbildung im November