Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« September 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03
04 05 06
07 08
09
10
11 12 13
14
15
16
17
18
19 20
21 22 23
24
25 26 27
28 29 30  
18:00 - Forum für Neuberufene und Neuhabilitierte
Am 3. September gibt das Personaldezernat der Universität Informationen und Praxistipps
10:00 - Universitäten zeigen Lösungen für die Digitale Wirtschaft
Der Kiel-Lübecker Kompetenzverbund Software Systems Engineering präsentiert sich auf dem IT-Kongress "Solutions" in Hamburg - Freitickets für Studierende und Hochschulmitarbeiter
18:00 - Höhenphysiologie: Sportmedizin und Gesundheit
Wissenschaft nachgefragt: „Live high, train low - oder umgekehrt?" - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Küpper (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen)
10:00 - Universitäten zeigen Lösungen für die Digitale Wirtschaft
Der Kiel-Lübecker Kompetenzverbund Software Systems Engineering präsentiert sich auf dem IT-Kongress "Solutions" in Hamburg - Freitickets für Studierende und Hochschulmitarbeiter
10:00 - "Design Thinking in Health Care" von Gabriel Aldaz
Design Thinking ist sowohl ein Prozess als auch eine Denkweise, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Herr Gabriel Aldaz von der Stanford University wird in seinem Vortrag zwei Anwendungsfälle des Design Thinking der Stanford d.School beschreiben.
19:00 - Rhythmus im Blut
Hirn - Hormone - Handeln: Wie innere Uhren unser Leben takten, ist Thema der SchülerForschungsGemeinschaft am 15. September
10:00 - Biomedizinische Technik: 49. Jahrestagung der DGBMT
Vom 16. - 18. September ist Lübeck Gastgeber für die Fachwelt der nationalen Biomedizintechnikbranche
10:00 - Biomedizinische Technik: 49. Jahrestagung der DGBMT
Vom 16. - 18. September ist Lübeck Gastgeber für die Fachwelt der nationalen Biomedizintechnikbranche
10:00 - Biomedizinische Technik: 49. Jahrestagung der DGBMT
Vom 16. - 18. September ist Lübeck Gastgeber für die Fachwelt der nationalen Biomedizintechnikbranche
20:00 - Kunst und Psychiatrie: "Er war sich selbst ein Traum"
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst und Psychiatrie" liest der Schauspieler Jörn Kolpe Texte von Georg Büchner, Nellie Bly und Joachim Meyerhoff