Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juli 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07
08 09 10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
17:15 - Senatssitzung zur Namensdiskussion
Hochschulöffentliche Aussprache am 1. Juli um 17 Uhr c.t. im Hörsaal H 1
19:15 - Studium generale: Der Tod und das Sterben
Philosophisch betrachtet - Vortrag von Prof. Dr. Theda Rehbock im Rahmen des Lübecker Studium generale (2. Juli 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
20:00 - Das Universitätsorchester spielt auf
Das Orchester der Universität zu Lübeck e. V. unter Dirigent Fausto Fungaroli lädt ein zum Sinfoniekonzert.
20:00 - Das Universitätsorchester spielt auf
Das Orchester der Universität zu Lübeck e. V. unter Dirigent Fausto Fungaroli lädt ein zum Sinfoniekonzert.
11:30 - Behandlung von Herzklappenfehlern
Wann operieren, wann Kathetertechniken? - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Holger Thiele im historischen Rathaus am 5. Juli
17:15 - Antrittsvorlesung: Zellfreie fetale DNA aus mütterlichem Blut
Wirklich ein Fortschritt? - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Krapp am 7. Juli (17 Uhr, Hörsaal T1, Transitorium)
18:00 - Vom atypischen Lymphozyten zum Metabolischen Syndrom
Antrittsvorlesung von Dr. med. Sebastian Rudolf am 7. Juli 2015 (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
17:15 - Antrittsvorlesung: Schwache Herzen in der Intensivmedizin
Das gebrochene Versprechen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Sebastian Stehr am 14. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal T1, Transistorium)
19:00 - Jetzt is(s)t Lübeck dran!
Hirn - Hormone - Handeln: Die Lübecker Essverhaltensstudie
ist Thema der SchülerForschungsGemeinschaft am 14. Juli
19:00 - Lübecker Stadtdiskurs: Stadt, Wissenschaft, Bürger
Thesen zu einem spannungsreichen Verhältnis - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Selle aus Aachen in der Gemeinnützigen (19 Uhr, Königstraße 5)
19:15 - Studium generale: Tradition und Innovation
Zur Rezeption des Lübecker Totentanzes in Malerei und Graphik - Vortrag von Dr. Stefanie Knöll im Rahmen der Reihe "Sterbekulturen" des Lübecker Studium generale (16. Juli 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
13:30 - Fachtagung „Explore the Future“ in Lübeck
Innovative Lerntechnologien und Forschungsansätze der Medienpädagogik: Bundesweite Fachtagung am Lübecker Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
13:30 - Fachtagung „Explore the Future“ in Lübeck
Innovative Lerntechnologien und Forschungsansätze der Medienpädagogik: Bundesweite Fachtagung am Lübecker Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
17:15 - Antrittsvorlesung: Akutes Koronarsyndrom
Über Differentialdiagnose und Interventionelle Therapie spricht Priv.-Doz. Dr. Ingo Eitel am 21. Juli (17 Uhr, Hörsaal T 1)
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
20:00 - Abschlussball 2015 am 25. Juli erstmals im Hanseatischen Hof
Ein rauschendes Fest mit der Galaband "Moonlight Affair" und einem Rahmenprogramm der Absolventinnen und Absolventen
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
20:00 - Abschlussball 2015 am 25. Juli erstmals im Hanseatischen Hof
Ein rauschendes Fest mit der Galaband "Moonlight Affair" und einem Rahmenprogramm der Absolventinnen und Absolventen
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose