Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung - Sex und Gender im historischen Wandel

Öffentlicher Vortrag von Prof. Stefan Hirschauer im Rahmen der Distinguished Lecturer Series des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Lev



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



« Februar 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05 06 07 08
09
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19 20 21 22
23 24 25
26
27
28
 
11:30 - Biologie und gesellschaftliche Diskussion: Das dritte Geschlecht
Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. Olaf Hiort aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am 1. Februar
18:00 - Antrittsvorlesung: "Vererbt, aber wie?"
Missing heritability - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Katja Lohmann am 3. Februar (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
19:00 - Universitätsmedizin jenseits der Belastbarkeit?
Die Medizinische Gesellschaft zu Lübeck lädt am 4. Februar zu einem hochrangig besetzten Abend mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussion ein
19:30 - Literarisches Colloquium: "Das Paradiesghetto"
Eberhard Rathgeb liest am 9. Februar aus seinem Roman im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums (19:30 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
18:00 - Ist Schlaf wirklich die beste Medizin?
Schichtdienst im Immunsystem - Antrittsvorlesung von Dr. med. Tanja Lange am 10. Februar (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:30 - Internetabhängigkeit: Die Sucht der Zukunft?
Vortragsveranstaltung mit Priv.-Doz. Dr. Hans-Jürgen Rumpf am Mittwoch, dem 11. Februar 2015, um 18.30 Uhr in der Aula der Volkshochschule Lübeck (Am Falkenplatz 10)
10:00 - Medieninformatik: Erfolgreicher erster Semesterabschluss
Hohe Beteiligung und kreative Ergebnisse im Projekt „Digitales Altern“ – Preisverleihung und öffentliche Präsentation der Gruppenergebnisse
18:30 - Seminar zu Eberhard Rathgeb: "Das Paradiesghetto"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 12. Februar von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
10:00 - Kinderbetreuung vor Prüfungszeiten
"KidsXtra": Jetzt anmelden zum kostenlosen Angebot der Universität für Kinder von Studierenden am 14. Februar
10:00 - Kinderbetreuung vor Prüfungszeiten
KidsXtra - Kostenloses Angebot für Kinder von Studierenden am 14. Februar
12:30 - Empfang des Präsidiums für alle Universitätsmitglieder und Studierenden
"Wir feiern!" Unter diesem Motto lud das Präsidium am Mittwoch, dem 18. Februar, anlässlich der Gründung der Stiftungsuniversität zu einem mittäglichen Empfang ins Audimax ein.
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)