Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Dezember 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04 05 06
07
08
09
10 11 12
13
14
15
16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  
17:00 - Weltoffenheit: Abend der Vielfalt am 2. Dezember
Eine Veranstaltung der Universität zu Lübeck für Weltoffenheit und Transkulturalität am 2. Dezember 2015 um 17:00 Uhr im Audimax
19:15 - Studium generale: Eine neue Wahrnehmungslehre
Das Graefe-Museum: Briefe, Augenspiegel und Aquarelle -
Dr. Margarete Vöhringer im Studium generale am 3. Dezember
17:00 - Incentive-Strukturen im Universitätsbetrieb
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sören Krach am 8. Dezember (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
13:00 - Thema "Verluste": Psychosomatik im Norden 2015
3. Tagung der Arbeitsgemeinschaft psychosomatischer Kliniken in Schleswig‐Holstein am 9. Dezember
11:30 - Deep Networks
Wie Google und Facebook ihre Gesichter erkennen - Sonntagsvorlesung von Prof. Thomas Martinetz am 13. Dezember (11:30 Uhr, Rathaus)
11:30 - TheaterFiguren Museum
Führung durch die Dauerausstellung - Kostenlose Museumsführung für Studierende mit Annette Eickhölter am 13. Dezember um 11:30
17:00 - Vorstellung und Besichtigung FabLab Lübeck
Ein FabLab ist eine offene High-Tech-Werkstatt mit dem Ziel, industrienahe Produktionstechniken für die Anfertigung von Funktionsmustern und Prototypen zur Verfügung zu stellen.
17:15 - The hair follicle – an eternal love affair?!
Antrittsvorlesung von Dr. med. vet. Jennifer Klöpper am 15. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1)
18:15 - Das Mammakarzinom der jungen Frau
Eine besondere Herausforderung - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Dorothea Fischer am 15. Dezember (18 Uhr, Hörsaal T1)
18:30 - Betriebswirtschaftliche Aspekte gynäkologischer Operationen
(K)ein Widerspruch? - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med Michael Bohlmann am 15. Dezember (18.30 Uhr, Hörsaal T1)