Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« November 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 24
25
26
27
28 29
30
 
11:30 - „Und immer zirkuliert ein neues, frisches Blut“ (Mephistopheles)
Sonntagsvorlesung des Transfusionmediziners Prof. Siegfried Görg am 1. November im Lübecker Rathaus
11:30 - „Gesucht und gefunden“
Bildpaare im Museum Behnhaus Drägerhaus - Kostenlose Museenführung für Studierende am 1. November
15:15 - Über Gesundheit ins Gespräch kommen
Lehrschwerpunkt Kommunikation und AG Studierendengesundheit: Für alle Studierenden und Dozierenden der Universität
18:00 - “More problems with the way how things are done"
Die Didaktik-Lounge im Dozierenden-Service-Center der Universität befasst sich am 3. November mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen (18 Uhr s.t., Herrenhaus, Geb. 82)
18:00 - Preisverleihungsfeier der Universität zu Lübeck
Auszeichnung der besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler am 4. November
16:00 - Workshop: Business Model Canvas – Nicht nur für Unternehmensgründungen
Das Business Model Canvas adressiert eine einfache Vorgehensweise für die Entwicklung und Beschreibung neuer Geschäftsideen. Dieses gilt für geplante Neugründungen ebenso wie auch für etablierte Unternehmen um Innovationen/neue Produktlinien in den Markt zu bringen oder bestehende Geschäftsmodelle zukunftsfähig weiter zu entwickeln.
18:00 - Forum für Neuberufene und Neuhabilitierte
Am 5. November geht es im Herrenhaus der Universität um Berufungsverfahren: Ablauf, Möglichkeiten und Berufungsverhandlungen
17:30 - MetaMeute: Night Of Open Knowledge 2015
Studierende aus dem MINT-Bereich der Universität laden zu Information und Austausch über interessante selbstorganisierte Projekte und Tüfteleien außerhalb des Studienplans ein
12:00 - Internationales Symposium „Allergy meets Infection“
Im Rahmen des Graduiertenkollegs Lübeck-Borstel-Cincinnati diskutieren internationale und nationale Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen
12:00 - Internationales Symposium „Allergy meets Infection“
Im Rahmen des Graduiertenkollegs Lübeck-Borstel-Cincinnati diskutieren internationale und nationale Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen
20:00 - Literarisches Colloquium: Ulrich Schacht liest „Grimsey“
Lesung am 9. November im Lübecker Literarischen Colloquium (20 Uhr, Buddenbrookhaus)
12:00 - Internationales Symposium „Allergy meets Infection“
Im Rahmen des Graduiertenkollegs Lübeck-Borstel-Cincinnati diskutieren internationale und nationale Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen
17:15 - Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Innovative radiologische Verfahren für die Therapie: Technische, klinische und betriebswirtschaftliche Betrachtung - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Florian Vogt am 10. November 2015 (17 Uhr, Hörsaal T1)
12:00 - Internationales Symposium „Allergy meets Infection“
Im Rahmen des Graduiertenkollegs Lübeck-Borstel-Cincinnati diskutieren internationale und nationale Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen
13:00 - Karrieretag 2015: Wirtschaft trifft Wissenschaft
Karrieremesse, Unternehmenspräsentationen und individuelle Bewerberberatung: Hier finden Sie die aktuellen Bilder der Veranstaltung
10:30 - Willkommen an der Universität zu Lübeck
Einführungsveranstaltung für alle neuen Mitglieder der Universität am 13. November 2015
14:00 - Hochschuldidaktik der Mathematik
Hanse-Kolloquium 2015: Grundlagenkenntnisse sichern - selbständiges Arbeiten fördern
14:00 - Hochschuldidaktik der Mathematik
Hanse-Kolloquium 2015: Grundlagenkenntnisse sichern - selbständiges Arbeiten fördern
09:00 - Symposium Präimplantationsdiagnostik
Klinische, juristische und ethische Anforderungen
17:15 - Genomforschung: Von Science Fiction zur Wirklichkeit
Genomforschung im 21. Jahrhundert - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Lars Bertram am 17. November 2015 (17 Uhr c.t., Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Assistenzsysteme in der Medizin
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Philipp Rostalski
heute um 18 Uhr im Hörsaal AM 3
14:00 - Workshop: Gründerpersönlichkeit und berufliche Entwicklung
Workshop zu "Selbstbild – Fremdbild – Feedback" im GründerCube am 20. November
17:30 - Zwei Antrittsvorlesungen, ein Thema: Prostatakrebs
"Von aktiver Überwachung bis zur Therapie" und "Der Pathologe als Lotse der Therapie"
11:30 - Lübeck 1500
Kunstmetropole im Ostseeraum
Museumsführung für Studierende am 22. November
16:30 - The best way to talk with men and women
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Graduiertenschule mit der Kommunikationsexpertin und Autorin Isabel Garcia am 25. November
14:00 - Seminar: Design Thinking Process
Wie können Ideen generiert werden? Wie werden diese zu Innovationen? Wie wird eine Innovation erfolgreich?
14:00 - Seminar: Design Thinking Process
Wie können Ideen generiert werden? Wie werden diese zu Innovationen? Wie wird eine Innovation erfolgreich?
20:00 - Literarisches Colloquium: „Das bessere Leben“
Ulrich Peltzer liest im Literarischen Colloquium am 30. November (20 Uhr, Buddenbrookhaus)