Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Tag der Lehre 2025

Eine Kooperation der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck am 14. November (9 bis 17 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule)



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



« Oktober 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05 06 07 08 09
10
11
12
13
14
15 16 17 18
19
20
21 22
23
24 25
26
27 28
29
30 31  
10:00 - Workshop zu Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
Kind - Beruf - Karriere: Workshop im Rahmen der Internen Weiterbildung
23:00 - Tag der Deutschen Einheit: Petrivision über den Taumel
"Taumel" ist der Titel des zweiten Abends der Petrivisionen-Reihe "Rausch", zu dem die Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 3. Oktober, um 23 Uhr, einlädt.
11:00 - KURSABSAGE: Trainingstag WenDo
Der angekündigte Trainingstag zur Selbstverteidigung für Beschäftigte muss leider ausfallen
19:00 - Hirn - Hormone - Handeln: Fett lebt!
Die Dynamik einer vermeintlich trägen Masse ist Thema der SchülerForschungsGemeinschaft am 13. Oktober
18:00 - Gesundheit fördern statt Krankheiten kurieren
Agieren statt reagieren - Vortrag von Dr. Mischa Kläber (Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt) am 14. Oktober
19:00 - Stadtdiskurs: "Ich stifte meiner Vaterstadt…"
In der "Gemeinnützigen" spricht am 14. Oktober Dr. Rupert Graf Strachwitz über Geschichte und Gegenwart von Stiftungen und Stadt (19:00 Uhr, Königstraße 5)
17:15 - Xerostomie: Wenn einem die Spucke weg bleibt
Über Xerostomie, ihre Ursachen und Folgen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Samer Hakim am 20. Oktober (17 Uhr c.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Röntgenstrahlen, Magnetfelder und Mikrokatheter
Moderne neuroradiologische Diagnostik und Therapie - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Peter Schramm am 23. Oktober (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
20:00 - Literarisches Colloquium: „Baba Dunjas letzte Liebe“
Lesung von Alina Bronsky am 26. Oktober um 20 Uhr im Buddenbrookhaus
19:15 - Ökonomie als Kultur
Wie die Kulturwissenschaft die alte Geschichte von der Revolte des Bauches gegen den Kopf neu erzählt - Prof. Dr. Achatz von Müller am 29. Oktober im Studium generale