Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Januar 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03
04
05 06 07
08
09
10 11
12
13
14
15
16 17 18
19 20
21
22 23 24
25
26
27
28
29
30 31  
11:30 - Sonntagsvorlesung zu Chronischen Schmerzen
Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie - Prof. Dr. med. Carla Nau, die Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, spricht am 4. Januar im Rathaus
18:00 - Didaktik-Lounge: Lehre in China - Erfahrungen aus Shanghai
Didaktik-Lounge des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 8. Januar (18 Uhr, Haus 82, Kaminzimmer)
15:00 - I-Box: Bits of Informatix - Workshop über Webdesign
Webdesign - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler zum Thema Design und Integration
19:30 - Robert Seethaler: "Ein ganzes Leben"
Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 12. Januar (19:30 Uhr) - ACHTUNG, RAUMÄNDERUNG: Wegen des großen Andrangs findet die Veranstaltung im Audienzsaal des Rathauses statt
17:00 - Antrittsvorlesung Herzchirurgie: "Freund oder Feind?"
Zufälligkeit bei der Auswertung von kardiovaskulären Studien - Antrittsvorlesung von Dr. med. Efstratios Charitos am 13. Januar (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Biomechanische Aspekte von Beckenverletzungen
Antrittsvorlesung von Dr. med. Johannes Kiene am 13. Januar (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:30 - Seminar zu Robert Seethaler: "Ein ganzes Leben"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 15. Januar von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
18:15 - Das Jahrhundert der Genetik: Gregor Mendels Vermächtnis
Antrittsvorlesung zur begriffsgeschichtlichen Perspektive von Prof. Dr. Staffan Müller-Wille am 21. Januar (18 Uhr, Hörsaal AM4)
14:00 - 52. Lübecker Uni-Lauf am 25. Januar
Jedermannslauf: Kleiner Wettkampf für das Wintertraining - Zweimal jährlich veranstaltet die Laufgruppe der Universität ihren Uni-Lauf
19:30 - Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
Die Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 26. Januar um 19:30 Uhr im Buddenbrookhaus statt.
17:00 - Notfallmedizinische Techniken im Notarztdienst
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Günther Mathiak am 27. Januar (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Antrittsvorlesung: Ontologien und Informationssysteme
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Möller am 28. Januar (18:15 Uhr, Hörsaal AM4, Audimax)
18:30 - Seminar zu Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 29. Januar von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.