Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juni 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06 07 08
09
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
11:30 - Interaktiver Durchblick
Wie Technik für ältere Benutzer gestaltet sein sollte - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Nicole Jochems am 1. Juni (11.30 Uhr, Rathaus)
17:15 - Meine 25 Jahre zwischen Wegener und Granulomatose mit Polyangiitis
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Eva Reinhold-Keller am 3. Juni (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Literarisches Colloquium
"Das Zimmer", "Das Haus", "Die Straße" und "Ich" von Andreas Maier - Seminar am 3. Juni (19 Uhr, Günter-Grass-Haus)
19:15 - Was ist das gute Leben? – Die Sicht der Philosophie
Vortrag von Prof. Dr. Ursula Wolf, Universität Mannheim, im Studium generale der Universität zu Lübeck am 5. Juni (19.15 Uhr, Audimax)
17:15 - Das akute Koronarsyndrom und Komplikationen
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Holger Thiele am 10. Juni (17 Uhr, Hörsaal Z1/2)
20:00 - Alice im Anderland
Die neue Inszenierung des Studierendentheaters Lübeck am 10., 13., 15. und 25. Juni (20.00 Uhr im Alten Kesselhaus)
17:15 - Influenza
Eine stetige Herausforderung für Wissenschaft und Gesundheitswesen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Gülsah Gabriel am 11. Juni (17 Uhr, Hörsaal AM 4)
20:00 - Alice im Anderland
Die neue Inszenierung des Studierendentheaters Lübeck am 10., 13., 15. und 25. Juni (20.00 Uhr im Alten Kesselhaus)
18:00 - 2. Lübecker Nacht der Labore
Am Sonnabend, dem 14. Juni 2014, laden wir Sie von 18 bis 24 Uhr erneut zur Lübecker Nacht der Labore auf den Campus ein
14:00 - Evolution of Non-recombining Chromosomes and Genomes
Workshop des Instituts für Biologie der Universität zu Lübeck am 15. Juni (14 - 19 Uhr, Hörsaal V 2)
20:00 - Alice im Anderland
Die neue Inszenierung des Studierendentheaters Lübeck am 10., 13., 15. und 25. Juni (20.00 Uhr im Alten Kesselhaus)
13:30 - Uni in der Hüxstraße
Zum Jubiläum der Universität finden ausgesuchte Vorlesungen und Seminare wieder in Lübecks Innenstadt statt
19:00 - Wie Menschen Systeme für Menschen entwerfen
Interaktiver Durchblick: Prof. Dr. Nicole Jochems und Prof. Dr. Hartmut Gehring sprechen am 18. Juni in der Veranstaltungsreihe "360 Grad Mensch - Digitaler Durchblick" der SchülerForschungsGemeinschaft 2014
09:00 - Psychologie und Gehirn
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung vom 19. - 21. Juni in Lübeck
10:00 - Workshop zu speziellen Anwendungen in der Durchflusszytometrie
Veranstaltet von der Cell Analysis Core Facility (CAnaCore) der Universität zu Lübeck am Donnerstag, dem 19. Juni 2014 (10 - 14 Uhr, Hörsaal H 1, Turmgebäude)
19:15 - Was ist das wahre Leben? – Die Sicht der Theologie
Vortrag von Oberkirchenrätin Dr. Petra Bahr im Studium generale der Universität zu Lübeck am 19. Juni (19.15 Uhr, Universitätskirche St. Petri)
09:00 - Psychologie und Gehirn
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung vom 19. - 21. Juni in Lübeck
09:00 - Psychologie und Gehirn
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung vom 19. - 21. Juni in Lübeck
14:00 - Wie Videospiele im Alter fit halten
Uni in der Hüxstraße: Psychologe Prof. Nico Bunzeck am 23. Juni
10:00 - Kernelisierung
Wie man schwierige Probleme klein bekommt - Uni in der Hüxstraße am 24. Juni
17:15 - Ähnlichkeiten und Unsicherheiten in medizinischer Bildanalyse
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mattias Heinrich am 25. Juni (17 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:30 - Wunschkinder: Vom wem kommen die Eier und die Samen?
Und was hat Aristoteles' Zeugungstheorie mit der Frage zu tun? - Uni in der Hüxstraße am 25. Juni
20:00 - Alice im Anderland
Die neue Inszenierung des Studierendentheaters Lübeck am 10., 13., 15. und 25. Juni (20.00 Uhr im Alten Kesselhaus)
09:00 - Spannende und unterhaltsame Mathetage am 27. und 28. Juni
Im Mathe-Club der Schülerakademie geht es in altersgerechter Form nicht nur um Graphentheorie, Kartografie und Bildverarbeitung, sondern auch um das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch unter Gleichgesinnten
12:00 - Colourblocking in der Histologie
Die Anatomin Dr. Imke Weyers: Uni in der Hüxstraße am 27. Juni
09:00 - Spannende und unterhaltsame Mathetage am 27. und 28. Juni
Im Mathe-Club der Schülerakademie geht es in altersgerechter Form nicht nur um Graphentheorie, Kartografie und Bildverarbeitung, sondern auch um das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch unter Gleichgesinnten
20:00 - Sounds of the World
Das neue Konzert der Lübeck Pop Symphonics am 28. und 29. Juni
18:00 - Sounds of the World
Das neue Konzert der Lübeck Pop Symphonics am 28. und 29. Juni
17:00 - Verleihung des BioMedTec-Gründerpreises der Sparkasse zu Lübeck
Auszeichnung attraktiver Gründungskonzepte aus Universität, Fachhochschule und Klinikum