Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Mai 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03
04
05
06
07
08
09
10
11
12 13 14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 29 30 31  
13:00 - Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Festtagung zum 20jährigen Bestehen des Instituts für Mathematik der Universität zu Lübeck am 1. Mai (13 - 18 Uhr, Audimax)
11:30 - Die Euroimmun AG
Beispiel einer erfolgreichen Ausgründung der Universität zu Lübeck - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. med. Winfried Stöcker, Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG, Lübeck, am 4. Mai (11.30 Uhr, Rathaus)
19:00 - Lübecker Literarisches Colloquium
"Heran an das Leben! Dichter! Dichter?" - Das Seminarprogramm des Sommersemesters beginnt am 6. Mai
17:15 - Neue Methoden für schnellen Genomvergleich
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Haubold, Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie Plön, am 7. Mai (17 Uhr, Seminarraum AM S2, Hörsaalzentrum Audimax)
10:00 - Seminar zur Durchflusszytometrie
Die Cell Analysis Core Facility (CAnaCore) der Universität zu Lübeck veranstaltet am Donnerstag, dem 8. Mai 2014, ein Seminar zur Durchflusszytometrie
08:00 - 19. Jahrestagung Physiologen im Ostseeraum
9. - 10. Mai 2014 im Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
08:00 - 19. Jahrestagung Physiologen im Ostseeraum
9. - 10. Mai 2014 im Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
09:00 - Der Offene Kanal lädt zum Radiomachen ein
Studierende auf Sendung: Immer donnerstags von 12 – 13 Uhr strahlen die Offenen Kanäle Schleswig-Holstein ein gemeinsames Campus-Radio aus
11:15 - Wind, Wasser, Wärme und Licht
Wie kommt der Strom in die Steckdose, und was kann man damit anfangen? - Kindervorlesung von Prof. Dr. Christian Hübner am 17. Mai (11.15 Uhr im Audimax)
19:00 - Literarisches Colloquium: "weiter leben" von Ruth Klüger
Kindheitsmuster, Erinnerungsbilder, Erzählstrategien: Seminar am 20. Mai (19 Uhr, Günter-Grass-Haus)
19:00 - Virtueller Durchblick
Von medizinischen Bildern zu virtuellen Patientenmodellen: Prof. Dr. Heinz Handels und Prof. Dr. Tobias Keck sprechen am 21. Mai in der Veranstaltungsreihe "360 Grad Mensch - Digitaler Durchblick" der SchülerForschungsGemeinschaft 2014
14:00 - Jobben im Studium - was muss ich wissen?
Eine Infoveranstaltung des Studentenwerks Schleswig-Holstein, Abteilung Psychosoziale Beratung, Familie und Internationales. Referentin: Stefanie Prüss, Sozialberatung Lübeck
10:00 - Schnuppertag für Studieninteressierte
23. Mai 2014: Am Schnuppertag für Abiturienten und Studieninteressierte vermitteln wir einen Einblick in die Studiengänge unserer Universität
10:00 - Schiffe als Wissensorte
Der 34. Internationale Hansetag der Neuzeit in diesem Jahr in Lübeck ist auch für die Universität ein Großereignis
14:00 - Symposium "Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie"
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie ist eines der „heißen“ Themen des Jahres 2014
14:00 - Campus Open Air
Am Freitag, dem 23. Mai, startet das Campus Open Air Lübeck 2014 ab 14 Uhr vorm Audimax
10:00 - Schiffe als Wissensorte
Der 34. Internationale Hansetag der Neuzeit in diesem Jahr in Lübeck ist auch für die Universität ein Großereignis
13:00 - Tagung zur Psychologischen Schmerztherapie in Lübeck
Nur komplexe Diagnostik und Therapie erlauben eine dauerhafte Schmerzlinderung und Reintegration in den Alltag
13:00 - Tagung zur Psychologischen Schmerztherapie in Lübeck
Nur komplexe Diagnostik und Therapie erlauben eine dauerhafte Schmerzlinderung und Reintegration in den Alltag
17:15 - Ich bin keine Fallpauschale
Kinder- und Jugendmedizin im Jahre 2014 - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Härtel am 27. Mai (17 Uhr, Hörsaal T 1)