Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 17.07.2025
ENTFÄLLT: Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des SFB “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« April 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05
06
07
08
09
10
11
12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23
24
25 26 27
28 29
30
 
11:30 - Mythos Übergewicht
Warum dicke Menschen länger leben - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Achim Peters, Klinische Forschergruppe "Selfish Brain", am 6. April (11.30 Uhr, Rathaus)
17:15 - Fraktur: In der Verletzung die Erkrankung erkennen
Antrittsvorlesung von Dr. med. Ralf Oheim am 8. April (17 Uhr, Hörsaal T 1)
18:00 - Frauen und Sport
Forschungsergebnisse und Perspektiven - Vortrag von Prof. Dr. Gertrud Pfister, Universität Kopenhagen, im Rahmen der Reihe "Körper, Geist und Sport" am 9. April
18:00 - Körper, Geist und Sport
Die Lübecker Vortragsreihe zu Sportmedizin und Gesundheit startet am 9. April
17:00 - Jahresempfang der Universität
Zum Jahresempfang im Jubiläumsjahr lädt das Präsidium am Freitag, dem 11. April 2014, um 17 Uhr ins Hörsaalgebäude Audimax
10:00 - Kommunikation und Interaktion in der Lehre
Das Dozierenden-Service-Center lädt zum Tag der Lehre am 24. April 2014 ein
19:15 - Im Focus das Leben: Biologie, Philosophie, Theologie, Medizin
Das Studium generale im Jubiläumsjahr startet am 24. April
19:15 - Was ist Leben? – Die Sicht der Biologie
Das Studium generale im Jubiläumsjahr startet am 24. April
17:15 - Implikationen für gesundes Altern
Die Rolle des mesolimbischen Systems in Lern- und Gedächtnisprozessen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Nico Bunzeck am 30. April (17 Uhr, Seminarraum AM S2, Hörsaalzentrum Audimax)